Sachakte
Familienangelegenheiten v. Brasseur
Enthält: Tod (+ 06. Oktober 1752) des kaiserlich-königlichen Hauptmanns a. D. Franz Philipp v. Brasseur zu Gerstenfeld (Erben sind sein Bruder Lothar Franz
Enthält: 'canonicus capitularis ad s. Petrum' zu Mainz, seine Schwester Anna Kath[arina], Gattin des Oberamtsdirektors der Grafschaft Falkenstein Johann Gottfr[ied] v. Speicher zu Rodenburg, und die drei Kinder seiner verstorbenen Schwester, Gattin des kurpfälzischen Regierungs- und Oberappellationsgerichtsrat Johann Ign[atz] v. Reigersberg in Mannheim)
Enthält: dabei: a) 1752 Oktober 12: Protestations-Instrument des Notars Franz Josef Hugo Fischer in Mannheim wegen der Obsignation des Dirmsteiner Guts durch die fürstlich wormsische Regierung, Original (Nr. 6)
Enthält: b) 1753 Februar 1: Instrument des Notars Fischer über die Besitzergreifung des v. brasseurschen Gutes zu Dirmstein (Teile in Heuchelheim) zugunsten der Erbberechtigten, besonders des H. v. Reigersberg, Zeugen Johann Schick und Peter Schoch zu Dirmstein, Original (Nr. 11)
Enthält: c) 1753 Februar 20: Lothar Franz v. Brasseur, Kanoniker an St. Peter, beurkundet den Empfang, seines gesamten Erbteils seitens seines Schwagers v. Reigersberg, beglaubigte Kopie des Notars F. Johann H. Fischer (Nr. 12)
Enthält: d) 1755 Mai 15: Schuldschein des Johann Ign[atz] v. Reigersberg für den kurpfälzischen Regierungsvizekanzler v. Sußmann über 9.000 fl. zur Abwicklung der v. brasseurschen Erbteilung mit Verunterpfändung des Gutes zu Dirmstein, Kopie (Nr. 14), Notar Franz Joseph H. Fischer (Nr. 2 ff.)
Enthält: Lothar v. Brasseur (8)
- Archivaliensignatur
-
F 2, 71/7
- Kontext
-
Oberrheinische Reichsritterschaft >> 3 Angelegenheiten einzelner Familien: Personalien, Nachlässe, Güter, Schulden, Prozesse
- Bestand
-
F 2 Oberrheinische Reichsritterschaft
- Laufzeit
-
1752-1762
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 13:40 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1752-1762