Collection article | Sammelwerksbeitrag

Lean production in Japan: Mythos und Realität

Der vorliegende Beitrag setzt sich kritisch mit dem "lean production model" auseinander. Dieses Produktionssystem wurde von der japanischen Autofirma Toyota seit den 1950er Jahren entwickelt und realisiert; der Begriff wurde im Massachusetts Institut of Technology (J.P. Womack u.a 1990) geprägt. Der Autor zeigt, daß die Implementation dieses Produktionskonzepts die (relative) Überlegenheit japanischer Firmen nur unzureichend zu erklären vermag, da Fragen der Kapital- und Arbeitskosten sowie Probleme der industriellen Beziehungen in diesem Konzept ausgeklammert bleiben. Die Diskussion in Deutschland ignoriert diesen Sachverhalt und ist von daher vage und häufig mißverständlich. Das zweite Kapitel stellt die Grundelemente des Systems vor - Team-Arbeit und "Kaizen", d.h. das permanente Einbringen von Verbesserungsvorschlägen durch die Mitarbeiter im unmittelbaren Produktionsprozeß. Deutsche Konzepte der Gruppenarbeit werden mit der japanischen Konzeption verglichen. Die Ausführungen zeigen insgesamt, daß das (viel gelobte) Konzept vor allem in Japan selbst an seine Grenzen stößt und umstritten ist. "Post-lean concepts" berücksichtigen stärker (europäische) Komponenten der Humanisierung der Arbeit und nähern sich (wieder) dem Modell des "computer-aided manufacturing". (ICE)

Umfang
Seite(n): 25-34
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Lean production - schlanke Produktion: neues Produktionskonzept humanerer Arbeit

Thema
Soziologie, Anthropologie
Wirtschaft
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Management
Produktion, Fertigung
Lean Management
Japan
Ostasien
Bundesrepublik Deutschland
Industrieproduktion
Konzeption
Organisation
Fertigung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Jürgens, Ulrich
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hans-Böckler-Stiftung
(wo)
Deutschland, Düsseldorf
(wann)
1993

Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag

Beteiligte

  • Jürgens, Ulrich
  • Hans-Böckler-Stiftung

Entstanden

  • 1993

Ähnliche Objekte (12)