Collection article | Sammelwerksbeitrag

Die Unternehmung als gesellschaftliche Institution

Am Beispiel des Wertwandels seit den 70er Jahren im Hinblick auch auf immaterielle Aspekte von Lebensqualität diskutiert dieser Aufsatz das Verhältnis von Unternehmen, Staat und Gesellschaft. Die rein ökonomische Ausrichtung der Unternehmen ist eine Folge der ihnen von der Wirtschaftsordnung vorgegebenen Aufgaben. Eine Erweiterung dieser Aufgaben in Richtung auf Lebensqualität setzt vom Staat zu schaffende politische und wirtschaftliche Zielfunktionen und Rahmenbedingungen und eine entsprechende Anpassung der Unternehmen voraus. Dafür geeignet ist das Konzept des "Humanistic Capitalism" (Humaner Kapitalismus), das einerseits die Selbständigkeit der Unternehmen und die damit gegebene Effizienz wahrt und andererseits gesellschaftliche Kontrollmechanismen vorsieht. Wesentliche Voraussetzung für das Funktionieren ist, daß es gelingt, die erweiterten Ziele auf Unternehmensebene zu definieren und umzusetzen. Einen Schritt dazu stellt die gesellschaftsbezogene Berichterstattung (Sozialbilanz) dar, deren Möglichkeiten und Grenzen im einzelnen diskutiert werden. (MH)

ISBN
3-7756-7410-1
Umfang
Seite(n): 90-103
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Unternehmenspolitik und gesellschaftlicher Wandel: Aufgaben, Vorstellungen und Herausforderungen; Veröffentlichungen der Stiftung Gesellschaft und Unternehmen (11)

Thema
Soziologie, Anthropologie
Wirtschaft
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Wirtschaftssoziologie
Management
Volkswirtschaftstheorie
Unternehmen
soziale Einrichtung
Gesellschaft
ökonomische Faktoren
Lebensqualität
Wertwandel
Wirtschaftsordnung
Staat
Sozialbilanz
Zielsetzung
Kapitalismus
sozialer Wandel
soziale Indikatoren
Unternehmenspolitik

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Dierkes, Meinolf
Ereignis
Herstellung
(wer)
Dierkes, Meinolf
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hanstein
(wo)
Deutschland, Königstein/Ts.
(wann)
1980

Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag

Beteiligte

  • Dierkes, Meinolf
  • Hanstein

Entstanden

  • 1980

Ähnliche Objekte (12)