- Alternativer Titel
-
"Frau Aventiure" (Geharnischter Ritter, der eine nackte Frau entführt) (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
SG 68
- Weitere Nummer(n)
-
SG 68 (Objektnummer)
- Maße
-
129,5 x 88,5 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert und datiert unten rechts: M. Slevogt 94.
- Klassifikation
-
Symbolismus (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Mädchen, junge Frau (+nackter Mensch)
Iconclass-Notation: Ritter
Iconclass-Notation: ein Mann entführt eine Frau
Iconclass-Notation: Blumen: Lilie
Allegorie (Motivgattung)
Gewalt (Motiv)
Aventiure (Motiv)
Frau (Motiv)
Mann (Motiv)
Frau (Bildelement)
Nacktheit (Bildelement)
Haar (Mensch) (Bildelement)
Locke (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Bart (Bildelement)
Henriquatre-Bart (Bildelement)
Rüstung (Bildelement)
Kniekachel (Bildelement)
Ritter (Bildelement)
Handschuh (Bildelement)
Helm (Bildelement)
Stoff (Bildelement)
Umhang (Bildelement)
Blume (Bildelement)
Lilie (Bildelement)
Natur (Bildelement)
Gewalt (Bildelement)
Rollenbild (Assoziation)
Sexueller Übergriff (Assoziation)
Macht (Assoziation)
Machtausübung (Assoziation)
Unterdrückung (Assoziation)
Soldat (Assoziation)
Minnesang (Assoziation)
Geschlechterkampf (Assoziation)
Sinnlichkeit (Assoziation)
Reinheit (Assoziation)
aufwühlend (Emotion)
beängstigend (Emotion)
bedrückend (Emotion)
unheimlich (Emotion)
wütend (Emotion)
ernsthaft (Emotion)
schockierend (Emotion)
Beklemmung (Atmosphäre)
Dramatik (Atmosphäre)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Gefahr (Atmosphäre)
Geheimnis (Atmosphäre)
Schwere (Atmosphäre)
Spannung (Atmosphäre)
Starre (Atmosphäre)
Unruhe (Atmosphäre)
- Bezug (wer)
-
Aventiure
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1894
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1906 als Vermächtnis von Ludwig Joseph Pfungst
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- 1894