Monografie
Wegweiser der Gottheit Jesu Christi : Wie dieselbe klar offenbaret und daß man im Alten Testament bey Verlust der Seligkeit habe glauben muessen Christus sey Gott gezeiget ...
- Standort
-
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden -- Theol.ev.pol.517
- VD 17
-
VD17 14:686206D
- Umfang
-
[8] Bl, 280 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Reihe
-
Projekt: Im deutschen Sprachraum erschienene Drucke des 17. Jahrhunderts (VD 17)
Drucke des 17. Jahrhunderts
- Urheber
-
Weller, Jacob (Verfasser*in)
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
SLUB Dresden (Besitzer*in)
- Erschienen
-
Dresden : Bergen , 1649
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-db-id3682670087
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
09.10.2025, 14:20 MESZ
Datenpartner
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Beteiligte
- Weller, Jacob (Verfasser*in)
- SLUB Dresden (Besitzer*in)
Entstanden
- Dresden : Bergen , 1649
Ähnliche Objekte (12)

H.D. Georgii Calixti, Professorn zu Helmstätt Verantwortung/ Auff das Jenige/ was Ihm in der Chur-Fürstlichen Durchleuchtigkeit zu Sachsen und dero obern Hoff-Predigern/ D. Jacobi Wellern, an Ihre F.F.F.G.G.G. die regierende Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg außgelassene Schreiben auffgerücket und beygemessen wird

Wegweiser Der Gottheit Jesu Christi : Wie dieselbe klar offenbaret/ und daß man im Alten Testament bey Verlust der Seligkeit habe glauben müssen/ Christus sey Gott ; gezeiget Aus Gottes Wort/ den alten Kirchenlehrern/ und Luthero sel. ; Nebenst dem Anhang/ Wider D. Georgium Calixtum/ Darinnen sein unchristliches Beginnen ausgeführet und widerleget wird
![Christlicher Soldaten Triumphs- und Ehren-Crone, Das ist: Erklärung des Soldaten Testaments, so S. Paulus aufgesetzet 2. Tim. 4/7. 8. : Bey der Hochansehlichen Auff Churf. Durchl. zu Sachsen [et]c. Selbst gnädigst angeordneter Leich-Begängnüß, Eines theuren KriegsHelden und Generals, Des ... Augusti von Hanau ... Welcher Anno 1591. dem 10. Augusti in diese Welt gebohren, und seliglich Sein Leben auff seinem Rittersitz Gamig dem 24. Augusti Anno 1661. beschlossen, Außgeführet in der CreutzKirchen zu Dreßden](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/bd618921-7cf8-43ef-b786-28001f4bf636/full/!306,450/0/default.jpg)