Urkunde

Hildeger und Enolf, Gebrüder, von Offheim bekunden, daß sie Hans von Hoenberg ('Hoem-'), dessen Frau Jutta und deren Erben 144 Gulden schulden. Sie verpfänden ihnen dafür die Zehnten, die ihre Eltern und sie von dem Chorbischof zu Dietkirchen zu Lehen hatten: den Zehnten zu Faulbach ('Fuyl-') und zu Nentershausen, mit Wissen und Willen des Raugrafen Kuno, Chorbischofs im Dom zu Trier vom Titel des heiligen Lubentius zu Dietkirchen, und Johanns Frei von Dehrn, der ihr Ganerbe an diesem Lehen ist. Das Lehen soll auch auf etwaige Töchter vererben. - Es siegeln beide Aussteller, der Chorbischof Kuno und Johann Frei.

Reference number
19, U 92 a
Formal description
Kopie, Papier (18. Jh.) 'ex diplomatario Faulbachensi in archivio Di(llenburgensi) Eberh(ardi)'
Notes
Struck, St. Lubentiusstift Dietkirchen, Nr. 169
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: D. 1414, ipso die sanctorum innocentum

Context
Stift Dietkirchen, St. Lubentius, Chorherren >> Urkunden >> sonstige Urkunden >> 1376-1425
Holding
19 Stift Dietkirchen, St. Lubentius, Chorherren

Date of creation
1414 Dezember 28

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
17.06.2025, 2:08 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1414 Dezember 28

Other Objects (12)