Münze

Cammin: Ulrich

Vorderseite: VLRICVS D G D POM EPISCOP CAMMIN 1-6-ZZ - Geharnischtes Brustbild des Ulrich nach links. Graffito W im r. F., weiteres im l. F.
Rückseite: NVMMVS IN / MEMORIAM FV/NEBR VLRICI P / D ET EPIS CA NA / TI 1Z AVG AO 1589 / ET MORTVI AO 16ZZ / 31 OCT A BOGIS/LAO PO DV PVB/LICATVS - Aufschrift in neun Zeilen.
Münzstand: Herzogtum
Erläuterung: Graffito auf der Vorderseite. - Die Münze ist ein sogenannter Sterbetaler, der im Auftrag Bogislaw XIV. auf den Tod seines jüngeren Bruders Ulrich angefertigt wurde.

Fotograf*in: Christian Stoess

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Neuzeit
Unterabteilung: 17. Jh.
Inventory number
18281996
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 42 mm, Gewicht: 28.49 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technique
Silber; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: J. Hildisch, Die Münzen der pommerschen Herzöge (1980) Nr. 273; M. Olding (Hrsg.), Die Münzen der pommerschen Herzöge (2016) Nr. 173.

Classification
Taler (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Subject (what)
17. Jh.
Deutschland
Ereignisse
Münzmeister/-beamte
Neuzeit
Porträts
Silber
Weltliche Fürsten
Subject (who)

Period/Style
Barock
Event
Auftrag
(who)
Event
Herstellung
(who)
(where)
Polen
Pommern
Köslin (Koszalin)
(when)
1622
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer

Last update
29.04.2025, 12:12 PM CEST

Other Objects (12)