Urkunde
Der Ritter Heinrich von Schlitz (Slitse), seine Ehefrau Barbara, Heinrichs Brüder Simon und Friedrich (Fritze) von Schlitz, Simons Ehefrau Agnes, ...
- Reference number
-
502
- Formal description
-
Ausfertigung, Pergament, fünf mit Pergamentstreifen angehängte Siegel
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Nach Crists geburt drytzenhundert jare in dem nun und sechzcigestin jare an Dinstage in der Karwochin
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Der Ritter Heinrich von Schlitz (Slitse), seine Ehefrau Barbara, Heinrichs Brüder Simon und Friedrich (Fritze) von Schlitz, Simons Ehefrau Agnes, Ritter Rorich von Eisenbach (Eysinbach) und dessen Ehefrau Margarete (Grete), Schwester der Brüder von Schlitz, bekunden, dass sie für 5200 Gulden aus gutem Gold und von schwerem Gewicht den Rittern Heinrich von der Tann und Johann von Ebersberg sowie deren Ehefrauen Guta und Margarete (Grete) die Burg Steinau mit allen Lehen, Gericht, allen Leuten, Erträgen und Einkünften sowie allem Zubehör verkauft haben. Namentlich erwähnt werden der Wald bei Mushundes (Mushunds); die Mühle bei Wenigenhaun (Wenigenhune) mit Zubehör; alles, was diesseits der (Schilden) [?] in Haisbach, Liels, Dammersbach (Thamerspach), Steinhaus und Wolferts (Wolffharts) liegt; das Dorf Allmus (Almunds) mit dem Allmus-Wald und Zubehör; den Anteil der von Schlitz an den Zentgerichten Bieber (Bybra) und Bieberstein und alles, was sie in Bieber besitzen; alle Rechte, Gewohnheiten und alles Zubehör der genannten Orte, so wie es die von Schlitz bisher besessen haben. Ausgenommen ist das Vorwerk in Allmus, das Ermenold von Schlitz, Vetter der Aussteller und Propst des Klosters Petersberg bei Fulda, besitzt. Die Aussteller bekunden, das Lehnsverhältnis für die Burg Steinau gegenüber Heinrich [von Kranlucken], Abt von Fulda, gelöst zu haben. Stattdessen sind Heinrich von der Tann und Johann von Ebersberg von Abt Heinrich und dem Kloster Fulda mit allen genannten Gütern belehnt worden. Die Aussteller verzichten auf alle Ansprüche, die die Güter betreffen, sowie auf die Anwendung von Rechtsmitteln. Siegelankündigung. (siehe Abbildung: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Avers 1, [[jpg:hstam/Urk. 75/Urk. 75 Reichsabtei Fuld...
Vermerke (Urkunde): Siegler: Ritter Heinrich von Schlitz
Vermerke (Urkunde): Siegler: Simon von Schlitz
Vermerke (Urkunde): Siegler: Friedrich von Schlitz
Vermerke (Urkunde): Siegler: Ritter Rorich von Eisenbach
Vermerke (Urkunde): Siegler: Margarete von Eisenbach
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: StaM, Kopiare Fulda: K 435 f. 18r-19r
- Context
-
Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1361-1370
- Holding
-
Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]
- Date of creation
-
1369 März 27
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1369 März 27