Unguentarium
Unguentarium (Tränenfläschchen)
Die freigeblasene Flasche wurde aus durchscheinend dunkelblauem Glas hergestellt. Der birnenförmige Körper mit abgeflachtem, leicht konkavem Boden mündet in einen kurzen, röhrenförmigen Hals mit nach außen gebogenem, wieder zurückgefaltetem und horizontal abgeflachtem Rand. Am unteren Ende ist der Hals schwach eingeschnürt. Das Unguentarium ist unversehrt. Das Glas der Außenseite irisiert; stellenweise ist es beige verwittert. Die Innenfläche ist mit einem Belag überzogen.
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Archäologische Sammlungen; Antikensammlung
- Inventory number
-
Arch 03/W9
- Measurements
-
Höhe 6,8 cm; Durchmesser 3,4 cm
- Material/Technique
-
Glas, freigeblasen
- Related object and literature
-
E. Marianne Stern, 2001: Römisches, byzantinisches und frühmittelalterliches Glas. Sammlung E. Wolf, Stuttgart
- Subject (what)
-
Glas
Kunsthandwerk
Flasche
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Östlicher Mittelmeerraum
- (when)
-
1. Jahrhundert n. Chr.
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Unguentarium
Time of origin
- 1. Jahrhundert n. Chr.