Akte

Bitte des ehemaligen Gasthausmeisters Adolf zum Dahm um Erlass von 36 Talern

Enthält: Transkription: Ernthafft, wolachtpare, wolgelarte und vorsichtige herrrn // burgemeister, scheffen und rhat dieser loblicher // stadt dußeldorff insonders großgünstige herrn // welcher gestaldt fw. gsth. und wolachtpar mich // ungevher vor dryen jahren zum gasthaußmeister // der hehigen armen erkhoren und ahngesetztt // deßen wisten dieselb sich in frischen andenckhen // ohne schwer noch zuentsinnen was ich nhun // solches mir anbevohlenes ampt dermaßen // ohne rhum zuschreiben bevorab in den bey // dieser meiner bedhienungh ein gefallenen // kriegs emporungen und eingerißenen // gefharlichen kranckheiten zwey jahr langh // deßwegen und darüber gegen mich wirdt // tadelen khonnen ich auch darneben wegenn // allerhandt nothwendigen vorgefallen bewen // und bestellungh derselben minition in ersten // jahr zu urdingen und darnach dhie an unser // kirchen uber reparation deßen durch den // windt deroselben zu gefugten schadens so ein // ehrbar rhat mit dem capittell tragen mußen // viele mihe gehapt, darzu ehe und zuvor // ich zum empfangk gehorts ampts gerhaten // meine baar pfennigen vorgestreckt auch // zu underhaltungh der armen allerlei // notturfft beyprengen mußen dahero // meine selbst nharungh hinden angesetzt und // waß bey mir ahn geldt im vorrhat gewesen // zu gehorten stücken nit ohne meinen mirck- // lichen schaden gargeschoßen geschweig (daß // mit großer leibsgefahr) deme ich bey den // ienigen kriegsleithen so auß der schantzen // zu weitteler mit dem roden buich beladen // alhie ins gasthauß gewiesen worden, uber // und ahn sein und denselben verpfengungh thun // müßen, diesem ampt nach gangen // ferners großmüthige herrn wirth ew. wolacht // und gst. noch in gueter gedechtnus unendt- // sinn dahin sein waß maißen ich etliche renthe // so den armen eine geraume zeit hero im // dunckelen außgestanden mit vielfaltiger // muhe und sennen ans licht beybracht remb [?] // lich wegen der von levingh [?] baren und der // von hall von welchen die armen nhunmehr // solcher renthen ruheligh genießen // weil es dhan in pilligh das mir vor solche vielfaltiglich gehapte muehe außgestande- // ne leibs gefahr von beigeprachte verdun- // kelte renthen ex oratia etwan ein großgünsti- // ge recompensa von ew. gst. erstattet werden // als glangt ahn dieselbe mein dhinstliche // pitt, dieselbe wollen onbeschwerdt obge- // schriebenes alles mit vleiß erwegen und // mir ex gratia die bey post peteren erhobe- // ne sechs und dreißigh taler in recompensam groß- // günstiglich nachlaißen und verehren, daßelbigh // geburth mir umb ew. wolacht. und gstr. jeder // zeith zubeschulden bin es auch also zu thuen // gantz willigh. // Daruber zuverleßige trostliche anwort pit- // tendlich. // ew. wolachbare und gestrenge // dienstwilliger // Adolff zum Daim

Reference number
4-100-1 Hubertus Hospital. Akten, 4-100-1-95.0000

Context
Hubertus Hospital. Akten >> Finanzen >> Ausgaben
Holding
4-100-1 Hubertus Hospital. Akten Hubertus Hospital. Akten

Date of creation
1607-1609

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 2:49 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 1607-1609

Other Objects (12)