- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
GFSchmidt AB 3.94
- Maße
-
Höhe: 215 mm (Platte)
Breite: 233 mm
Höhe: 248 mm (Blatt)
Breite: 264 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Plattenton
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Wessely 1887 (G.F. Schmidt), S. 188
Teil von: Narrendarstellungen, G.F. Schmidt, 2 Bll., Wessely 187-188
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Koch
Mann
Narr
Urinieren
Kochkessel
Karikatur
Witz
Hut
Maske
Feuerstelle
Geschlecht
Kanne
Topf
Krüppel
Kostüm
ICONCLASS: Narr, Tölpel, Dummkopf
ICONCLASS: Zwerge
ICONCLASS: urinieren
ICONCLASS: Kanne (als Trinkgefäß)
ICONCLASS: Kopfbedeckung
ICONCLASS: Karikaturen (von Menschentypen)
ICONCLASS: pusten, um das Essen vor dem Verzehr abzukühlen
ICONCLASS: offenes Feuer, Feuerstelle im Freien
ICONCLASS: im Freien kochen
ICONCLASS: Buckel
ICONCLASS: rühren, um das Essen vor dem Verzehr abzukühlen
- Kultur
-
Deutsch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1751
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1751