Artikel
Konfliktpartnerschaft und andere Spielarten industrieller Beziehungen
Die nachstehende Replik geht nach einer Präzisierung des Konzepts der Konfliktpartnerschaft auf die wesentlichen Kritikpunkte ein, die die Beiträger zur Kontroverse Konfliktpartnerschaft erhoben haben. Sie greift deren Hinweise auf die Fragmentierung der deutschen industriellen Beziehungen in zwei bzw. drei Regulierungswelten auf und argumentiert, dass unbeschadet dessen die Konfliktpartnerschaft immer noch als das prägende Modell für die deutschen industriellen Beziehungen anzusehen sei, wenn auch für einen – im Vergleich zu früheren Dekaden – eingeschränkteren Bereich.
- Alternative title
-
Conflict partnership and other species of industrial relations
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Journal: Industrielle Beziehungen ; ISSN: 1862-0035 ; Volume: 23 ; Year: 2016 ; Issue: 4 ; Pages: 518-531 ; Mering: Rainer Hampp Verlag
- Classification
-
Wirtschaft
Labor-Management Relations, Trade Unions, and Collective Bargaining: General
Dispute Resolution: Strikes, Arbitration, and Mediation; Collective Bargaining
Labor-Management Relations; Industrial Jurisprudence
Labor-Management Relations, Trade Unions, and Collective Bargaining: Public Policy
- Subject
-
Germany
German model
conflict partnership
fragmentation of industrial relations
social market economy
European Union
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Müller-Jentsch, Walther
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Rainer Hampp Verlag
- (where)
-
Mering
- (when)
-
2016
- DOI
-
doi:10.1688/IndB-2016-04-Mueller-Jentsch
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:43 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Müller-Jentsch, Walther
- Rainer Hampp Verlag
Time of origin
- 2016