Verwaltungsgebäude
Verwaltungsgebäude; Berlin, Reinickendorf
Endlos erscheint die 226 m lange Front der Verwaltungsgebäude durch die Reihung gleicher Fensterelemente an der Flottenstraße. In drei Bauphasen entstand der Verwaltungskomplex, der, von Werner Issel konzipiert, den dahinterliegenden Shedhallen vorgeschaltet wurde und das Werksgelände zur Flottenstraße abriegeln sollte. Trotz der einheitlichen Verblendung mit Klinkern, der sehr flachen Walmdächer und der gleichartigen Traufgesimse sind die einzelnen Bauabschnitte aufgrund der Höhenstaffelung und der unterschiedlichen Farbigkeit der Klinker klar erkennbar. Neben dem Pförtnerhaus aus dem Jahre 1935, einem eingeschossigen bunten Klinkerbau mit Flachdach, liegt der älteste Bauteil, das um 1917 erbaute und von Issel 1936 überformte, erste Direktionsgebäude der Argus-Motoren-Gesellschaft mbH. Die Überformung, unter Beibehaltung der Fensterachsen und des kubischen Baukörpers, stand im entwurflichen Konnex mit dem gleichzeitigen, dreigeschossigen Erweiterungsbau, der unmittelbar an den Altbau anschließt und vier Jahre später wiederum um ein Betriebsgebäude mit 45 Achsen ergänzt wurde. Etwas höher gezogen, wirkt der lang gestreckte Bürobau in der Baumasse kompakter und durch seine Rahmung der Obergeschossfenster in Steinputz wie ein Rasterbau. Wuchtig profilierter Steinputz rahmt auch das breite Portal des überhöhten Mittelbaus, das auf die breite Werkstraße führt. Unverkennbar kommt hier die ideologische Vereinnahmung der Arbeitswelt während des Nationalsozialismus zum Ausdruck, der danach strebte, "schöne, hohe Werktore zu schaffen - Pforten zur Arbeitsheimat!" (1)° __________________° 1) Das Bauen im Neuen Reich (vgl. Anm. 154), Bd. 1, S. 91. Vgl. auch die formale Verwandtschaft in Materialwahl und Formgebung zum Verwaltungsgebäude der Flugzeugwerke Heinkel von Herbert Rimpl und Norbert Schlesinger. In: ebd. Bd. 2, S. 74.
- Standort
-
Flottenstraße 28 & 29 & 30 & 31 & 32 & 33 & 34 & 35 & 36 & 37 & 38 & 39 & 40 & 41 & 42 / Kopenhagener Straße 35 & 37 & 39 & 41 & 43 & 45 & 47 & 49 & 51 & 53 & 55 & 57, Reinickendorf, Berlin
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Ereignis
-
Vollendung
- (wer)
-
Entwurf: Issel, Werner
- (wann)
-
1926
- Ereignis
-
Umbau
- (wann)
-
1936 & 1941
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verwaltungsgebäude
Beteiligte
- Entwurf: Issel, Werner
Entstanden
- 1926
- 1936 & 1941