Urkunde

Verpachtung zweier Wiesen zu Sondheim durch Cappel an Gele Ulmes ebd.

Archivaliensignatur
Urk. 18, 586
Alt-/Vorsignatur
Urk. 18, Urk. A II Kl. Cappel 1508 Jan. 6
Formalbeschreibung
Ausf. Perg. - RundSg. Jorges von Lützelwig (besch.) anh.
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno domini 1508 ipso die trium regum

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Gele Ulmes (Vlmeße), wohnhaft zu Sondheim, bekundet für sich und ihre Erben, daß Abt Johann zu Cappel und der Konvent daselbst ihr zwei Wiesen, des Stifts Erbe und Eigen, gelegen in der Feldmark zu Sondheim, verpachtet haben. Die eine ist genannt die Biegenwiese (Bygenweße) und liegt neben der Rinne (Rune), die andere beim Hasselborn (Haßelborne). Beide Wiesen sind früher Äcker gewesen, die schon ihrem inzwischen verstorbenen Vater Henne Lyße einst vom Stift verpachtet waren, der sie zu Wiesen umgewandelt hatte. Die Ausstellerin und ihre Erben sollen die Wiesen nach ihrem Nutzen jährlich mähen (scheren) und zu Martini jeweils 13 s. Hessischer W. geben. Nach Geles Tod sollen ihre Kinder die Wiesen weiterhin von Cappel in Pacht nehmen, wie sie und ihr Vater dies auch getan hatten, und dem Stift ein halbes Viertel Wein (eyn gut halb fertel wyns des besten) sowie ein Weißbrot (schone broydt) liefern.

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: (16.Jh.) Sontheym xiii ß vß ii wyhßen vff Martini

Vermerke (Urkunde): Zeugen: ---

Vermerke (Urkunde): Siegler: Jorge von Lützelwig auf Bitte der Ausstellerin

Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: Abschrift Kopiar K 270, 147r

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: ---

Vermerke (Urkunde): Literatur: List: Stift Spieskappel (wie Nr.1) S.263

Kontext
Kloster Spieskappel - [ehemals: A II] >> 1500-1509
Bestand
Urk. 18 Kloster Spieskappel - [ehemals: A II]

Laufzeit
1508 Januar 6

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1508 Januar 6

Ähnliche Objekte (12)