Sachakte

Hintergrund ist der Jurisdiktionsstreit um die Herrschaft Blankenheim, die der Kläger aufgrund der Reichsunmittelbarkeit der Grafschaft Blankenheim beansprucht. Der Beklagte betrachtet Blankenheim als der jül. Landesobrigkeit, Jurisdiktion und Superiorität unterworfen. Hier Klage aufgrund der Reichskonstitution „von der Pfandung“ von 1570 und der RKG- Ordnung auf Freigabe der arrestierten Zehnten und Gefälle des Klägers zu Ripsdorf, Tondorfund Lindweiler.

Enthaeltvermerke: Kläger: Graf Hermann von Manderscheid und Blankenheim, Daun und Jünkerath Beklagter: Herzog Johann Wilhelm von Jülich, Kleve und Berg und Konsorten: Bertram von Nesselrode, Amtmann zu Münstereifel, Eberhard Meyradt (Meyrodt) von Reifferscheid, Vogt zu Münstereifel, Johann Reetzer(n), Schultheiß zu Ripsdorf (Kr. Schleiden), Johann Schmidt oder Wolf Johann, Wildförster zu Ripsdorf, Hans in der Mawenbach, Holzförster zu Ripsdorf, Johann, Bote zu Ripsdorf, und Peter Schmidt, Schultheiß zu Tondorf Prokuratoren (Kl..): Dr. Johann Jakob Kremer 1594 Prokuratoren (Bekl.): Dr. Laurentius Vomelius Stapert [1592] 1594 Prozeßart: Mandati de relaxando arresto Instanzen: RKG 1594 - 1595 (1589 - 1609) Beschreibung: 2,5 cm, 75 Bl., lose; Q 1 - 10, 12 - 14, 4 Beilagen prod. 6. Juni 1597 - 7. Dez. 1597 (s. o. RKG 3589 (M 199/618)), 1 Beilage prod. 2. Mai 1594, es fehlt Q 11. Der Prozeß enthielt 1 Beilage prod. 18. Sept. 1609 in Sachen Manderscheid ./. Jülich betr. Secundum mandatum der pfandung, die in RKG 3591 (M 201/620) eingeordnet worden ist.

Context
Reichskammergericht, Teil VI: M-O >> 1. Buchstabe M
Holding
AA 0627 Reichskammergericht, Teil VI: M-O

Date of creation
1594 - 1595 (1589 - 1609)

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 2:55 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1594 - 1595 (1589 - 1609)

Other Objects (12)