Akten
Mischehen und Übertritte zur kath. Kirche
Enthält:
1) Mischehen, 1651-1778
- a) Mühlhausen a.d.E.: Pfr. Joh. Jak. Albich cop. den kath. Schäfer Joh. Schwarz mit Hans Schmids Tochter (evang.) von Dürrmenz, 1651-1652, Qu. 1-2
- b) Stuttgart: Verbot für den kath. Fasanenmeister, seine Ehe mit der Tochter d. ev. Küfers Daniel Prillhardt/Freudenstadt durch den Messpriester in Hofen einsegnen zu lassen, 1657,Qu. 1-2
- c) Herrenberg: Ermordung des Tuchmachergesellen H. Moss vom Kanton Zürich durch den Fahnensattler S. Gutbrod von Reutlingen; Gutbrods Verurteilung zum Strang, seine Begnadigung auf Fürsprache der Anna Maria Rephuen von Herrenberg; Copulation dieser Beiden durch einen kath. Feldpater in Herrenberg, 1679, Qu. 1-8
- d) Degenfeld: Verheiratung der Evangelischen mit den Katholiken, 1679, Qu. 1-8
- e) Herrenalb: Erlaubnis (bzw. Wiederaufhebung) für den kath. Pfr. Max Sperl in dem Frauenalbischen Ort Völkersbach, die Katholiken in der Herrenalbischen Glashütte Mossbronn zu betreuen, sowie Vornahme der Copulation eines kath. Glasers zu Mossbronn mit einer kath. Näherin, 1727
- f) Knittlingen: Dekanatamtliche Nachfrage wegen Mischehen, 1733
- g) Scharnhausen: Einmischung des Kapuzinerpaters Joseph in die Ehesachen Weinmann-Mayer, 1734
- h) Lorch: Copulation der ev. Eva Steegmajer von Wetzgau mit dem kath. Christ. Müller von Großdeinbach, 1735, Qu. 1-2a
- i) Denkendorf: Verweis für den dortigen Pfr. G. Chr. Elsner wegen Vornahme der Copulation des Tambours Magn. Sauter mit Kath. König in seinem Pfarrhaus, 1737
- k) Reutlingen: Copulation des Kommandanten von Hohenurach Joh. Adam Krompholz (kath.) mit einer geborenen v. Schönfeld (ev.) durch Superint. Enslin am 20.2.1737, Qu. 1-2
- l) Wildbad: Mischehe Mitz-Haas, 1737
- m) Cannstatt: Wiederverheiratung des Joh. Mart. Zipf, kath. Schiffermann, mit einer ev. Frau, 1739-1752, Qu. 1-11
- n) Wallerstein: Copulation der Sophia Magd. Grammlich, Pfarrerstochter von Fleinheim, mit dem kath. fürstl. Wallersteinschen Kammerrat Schweiglender, 1778
2) Übertritte zum Katholizismus, 1697-1787
- a) Hornberg: Gefahr der Überführung der ev. Kinder der kath. getrauten Sabina Hebensperger aus 1. Ehe zur kath. Religion, 1697, Qu. 1-4
- b) Stuttgart: Zollschreiber Blech will zur kath. Kirche übertreten, 1713
- c) Hausen a.d. Lauchert: Übertritt von 3 Bürgersfamilien, 1723
- d) Stuttgart: Überführung des 12jähr. Wilh. Gottlieb Bojinger zur kath. Kirche, 1734, Qu. 1-14
- e) Gablenberg: Friedr. Kies, Küfer, wird des Übertritts zum Katholizismus verdächtigt, 1734-1735, Qu. 1-8a
- f) Tuttlingen:Übertritt des Bäckers Joh. Jak. Kaufmann und dessen testamentarische Bestimmung, 1738-1740, Qu. 1-17
- g) Denkendorf: Rücktritt des Klostermüllers und Bäckers Joh. Peter Trautmann, 1740, Qu. 1-4
- h) Stuttgart: Aufenthaltsverweigerung in Stuttgart für die zur kath. Kirche übergetretene Susanna Christina Rossie, 1750-1751
- i) Weiltlingen: Differenzen zwischen dem ev. Pfr. Koller und dem kath. Prinzen Louis von Weiltingen (Übertritt zur kath. Kirche u.a.), 1779-1787
- Archivaliensignatur
-
A 26, Nr. 419
- Kontext
-
A 26 - Allgemeine Kirchenakten >> III. Kirchensachen >> 11. Konfessionelles
- Bestand
-
A 26 - Allgemeine Kirchenakten
- Laufzeit
-
1651-1787
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
27.03.2025, 13:46 MEZ
Datenpartner
Landeskirchliches Archiv Stuttgart. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1651-1787