Artikel

Implikationen alternativer geld- und wechselkurspolitischer Regeln im Transformationsprozeß

Angesichts katastrophaler Erfahrungen in Entwicklungsländern und zahlreicher theoretischer Einwände muß es überraschen, daß eine Wechselkursfixierung auch für osteuropäische Reformstaaten vorgeschlagen wird (und zum Teil schon versucht wurde), um die Wirtschaft zu stabilisieren. Dieser Beitrag zeigt, daß ein Stabilisierungsprogramm mit festen Wechselkursen die Geldpolitik kurzfristig nicht bindet und/oder mit gesamtwirtschaftlichen Restriktionen nicht konsistent ist, abgesehen von einer Währungsunion - die für die meisten Staaten nicht realisierbar sein dürfte - gegenüber flexiblen Wechselkursen ein Glaubwürdigkeitsdefizit aufweist und daß - bei gleichzeitigem realem Anpassungsbedarf erhebliche Wachstumsverluste zu erwarten sind. Für die osteuropäischen Reformstaaten sind deshalb flexible Wechselkurse zu empfehlen. Als nominaler Anker für die Geldpolitik kommt ein Inflationsziel oder eine feste Geldmengenregel in Frage. Die Institutionalisierung einer Antiinflationspolitik durch eine unabhängige Zentralbank und freiem Währungswettbewerb sollte langfristig angestrebt werden. Solange die Geldpolitik jedoch nicht tatsächlich von der Fiskalpolitik unabhängig ist, sollten die Erwartungen hinsichtlich beider Politikbereiche durch eine mit den gegebenen Restriktionen konsistente Geldmengenregel stabilisiert werden.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Kredit und Kapital ; ISSN: 0023-4591 ; Volume: 26 ; Year: 1993 ; Issue: 2 ; Pages: 205-229 ; Berlin: Duncker & Humblot

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Systemtransformation
Geldpolitik
Wechselkurspolitik
Osteuropa

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schweickert, Rainer
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Duncker & Humblot
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften, Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
(wo)
Berlin
(wann)
1993

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Schweickert, Rainer
  • Duncker & Humblot
  • ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften, Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft

Entstanden

  • 1993

Ähnliche Objekte (12)