- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
9222
- Maße
-
Platte: 128 x 92 mm
Blatt: 130 x 95 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: No opus habent: ӱ gui validi suat. medico sed qui: male habent: I• ESSENDIE IN (unten rechts innerhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: IVSE [ligiert] (unten links innerhalb der Darstellung monogrammiert)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Johann Ladenspelder (1512 - 1561), Vier Evangelisten, Herstellung der Druckplatte: 1527-1561
beschrieben in: Passavant IV unbeschrieben; Le Blanc II.482.4-7 I (von I); Bartsch IX.60.5 I (von I); Hollstein German XX.161.20 I (von I); TIB 18.17.6 60 I (von I); Nagler's Monogrammisten III unbeschrieben
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1527-1561
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1856
- (Beschreibung)
-
Vermächtnis Johann Heinrich Albers 1856
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1527-1561
- 1856