- Standort
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
- Inventarnummer
-
51238
- Maße
-
181,3 x 104,5 x 60,3 cm
- Material/Technik
-
Korpus in Fichte und Kiefer; Schübe in Eiche; Außenfurnier in Mahagoni, die Schlüsselschilde als Perlmutteinlagen gestaltet; Innen: Schreibplatte, Schreibschieber sowie Fächer in Kirschbaum furniert; Schübe in Linde, Schubladenfronten in Birkemaser furniert, die Schübe werden durch Zierleisten aus ebonisiertem Birnbaumholz gerahmt, Arkadenfächer in Kirschbaum massiv, die Geheimschubladen hinter den Arkadenfächern in Eibe furniert, von grüngefärbtem Ahorn umrahmt; Schreiblade oben in Eiche; beide Schreibfelder mit Billardtuch ausgekleidet; Knöpfe des Eingerichtes in Bein; Schlösser in Messing
- Bezug (was)
-
Biedermeier
Schreibmöbel
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Kerkow, Georg Heinrich (-1853); Kunsttischler
- (wann)
-
Georg Heinrich Kerkow, Leipzig, 1809
- Rechteinformation
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
- Letzte Aktualisierung
-
02.04.2025, 09:30 MESZ
Datenpartner
Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Kunstgewerbemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Behältnismöbel
Beteiligte
- Kerkow, Georg Heinrich (-1853); Kunsttischler
Entstanden
- Georg Heinrich Kerkow, Leipzig, 1809