Archivale

Handelshochschule in Köln

Enthält u. a.:
- Genehmigung zur Annahme der durch den Geheimen Kommerzienrat Gustav Mevissen in Köln der Stadtgemeinde Köln vermachten Zuwendungen zur Gründung einer Handelsakademie, 1880
- Ernennung des Bankiers Johann Heinrich Stein in Köln zum Geheimen Kommerzienrat, Verleihung des Kronenordens 3. Klasse an Prof. Dr. Eberhard Gothein in Bonn sowie Verleihung des Roten Adlerordens 4. Klasse an den Beigeordneten Hugo Jesse in Köln, 1901
- Genehmigung für Prof. Dr. Arnold Schröer zur Weiterführung der Amtsbezeichnung eines ordentlichen Professors in seiner Stellung als Lehrer an der Handelshochschule in Köln, 1902
- Verleihung des Roten Adlerordens 3. Klasse mit der Schleife an den Geheimen Kommerzienrat Johann Nepomuk Heidemann in Köln, Verleihung des Roten Adlerordens 4. Klasse an den Professor an der Technischen Hochschule in Darmstadt Dr. Ing. Ernst Vetterlein sowie Verleihung des Allgemeinen Ehrenzeichens an den Maurerpolier Bernhard Schumacher in Liblar, an den städtischen Bauwächter Heinrich Kentenich in Köln und an den städtischen Vorarbeiter und Gartenaufseher Nikolaus van den Hirtz in Köln, 1907.

Archivaliensignatur
I. HA Rep. 89, Nr. 29977
Alt-/Vorsignatur
Rep. 89 H XIII Rheinprovinz Nr. 3
Umfang
30 Blatt

Kontext
Geheimes Zivilkabinett >> 11 Wirtschaft und Verkehr >> 11.11 Gewerbliches Bildungswesen >> 11.11.02 Gewerbliches Bildungswesen in den Provinzen und Landesteilen
Bestand
I. HA Rep. 89 Geheimes Zivilkabinett

Laufzeit
1880, 1901 - 1902, 1906 - 1907, 1913

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
01.01.0029, 12:32 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1880, 1901 - 1902, 1906 - 1907, 1913

Ähnliche Objekte (12)