Devotionalien

Wandteller zur Ausstellung des heiligen Rocks 1959 im Trierer Dom

Der aufwendig gestaltete rechteckige Wandteller aus Messing zeigt in der Mitte in einem runden Spiegel den weiß lackierten, ausgebreiteten heiligen Rock. Um ihn herum steht in Prägeschrift die Inschrift: "DER HLG. ROCK JESU CHRIST / GEZEIGT IM DOM ZU TRIER / 1933". In den vier Ecken des Teller sind oben der Dom zu Trier und die Porta Nigra zu sehen, unten die Paulinuskirche und St. Matthias. Alle 4 Gebäude sind als Relief abgebildet und farbig gestaltet. Dazwischen ist jeweils ein Dekor aus Blattranken und einem Oval, der Rand des Tellers ist geschweift. Auf der Rückseite ist in einem angezeigten Feld ein Aufhänger befestigt. Insbesondere für die Ausstellung des heiligen Rocks 1959 ist überliefert, dass das Angebot an nicht genehmigten Wallfahrtandenken sehr groß und oft sehr kitschig war.

Digitalisierung: Irmgard Zimmer

CC0 1.0 Universell

1
/
1

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Sammlung
Religion und Brauchtum
Inventarnummer
IZ 1541
Maße
15 x 15 x 1,5 cm
Material/Technik
Messing, gegossen, bemalt, eingebrannt

Verwandtes Objekt und Literatur
Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum Trier, Städtisches Museum Simenostift Trier, Hrsg., 1992: Zwischen Andacht und Andenken. Kleinodien religiöser Kunst und Wallfahrtsandenken aus Trierer Sammlungen, Trier

Bezug (was)
Volksfrömmigkeit
Heiliger Rock
Wallfahrtsandenken
Reliquienkult
Bezug (wo)
Trierer Dom
Porta Nigra (Trier)
Benediktinerabtei St. Matthias (Trier)
St. Paulin (Trier)
Bezug (wann)
1959

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
15.09.2025, 07:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Devotionalien

Ähnliche Objekte (12)