Archivale
Jagdsachen (vgl. 10/20)
Enthält: In Kleve Jagd teils am 01. September, teils am 15. eröffnet (S. 29), in Berlin allgemein am 01. September 1798, allgemein auf 15. September gesetzt; Verbot des Magistrats an die Professionisten und Handwerker, Tagelöhner bestätigt (S. 34); früher war die Jagd ganz frei (vgl. S 35+37); Vereinbarung über die Jagd zu Orsoy (S. 42); Beschwerde dagegen (13.09.1776) bis zur Antwort wollten sich die Bürger der Jagd enthalten; der Rektor will ein gleiches von den Studierenden zu erlangen suchen (S. 44); Entwurf einer Jagdordnung, den die Bürgerschaft dem Magistrat vorlegt (S. 46ff); Nachweis derjenigen, welche Jagdzettel für 1800 gelöst haben (S. 67); Jagdordnung genehmigt (S. 69ff, 18.08.1801); die Ausschließung der Handwerker aufgehoben; Druck S. 127ff, gedruckt in der Stadtdruckerei; die Jagd ist den Bürgern gegen Jagdzettel für 40 Stüber klevisch erlaubt; Protest der Universität (S. 79ff); Streit mit Ruhrort wegen der Jagd auf dem "Tump", Verlegung des Ruhrlaufs erwähnt (S. 87ff); Liste der Bürger, ob zu den Honoratioren, Professionisten oder zweifelhaften gehörig (S. 136-144); Berlin: Einschränkung der Jagd auf 2-3 Sachverständige; Aufhebung der Bürgerjagd zu Wesel, Rees, Duisburg (S. 169); Rechnungsablage (S. 174ff)
- Reference number
-
10, Teil 1, 2780
- Context
-
Duisburg bis 1905 (alte Bezeichnung "Rathausarchiv") >> 14. Polizeiangelegenheiten >> 14.08. Feld-, Forst- und Jagdpolizei
- Holding
-
10, Teil 1 Duisburg bis 1905 (alte Bezeichnung "Rathausarchiv")
- Date of creation
-
1789 - 1803
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:27 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Duisburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1789 - 1803