Archivale

Ulm von Südosten. Detail (Stadtansicht) von Ans. 59. Um 1703.

vgl. Ans. 59. (hier jedoch mit anderer Künstlersignatur)

Reference number
F 3/1, 0064
Former reference number
Bleistift: o.l.: 2 bo.r.: 22\4Rückseite: 2 Stempel StB Ulm a.D.
Notes
Postkartennachdrucke um 1900 vgl. Ans 179/Nr. 9
Further information
Blattgröße (H. x Br. in cm): 19,4 x 52

Bildgröße (H. x Br. in cm): 13,8 x 49,7 aus 2 Bögen Papier; im 2.ten Drittel r. zusammengefügt.

Herstellungstechnik: Radierung, Platte mit dem Grabstichel überarbeitet

erschienen bei/als: in: "Europas Pracht und Macht," Augsburg

Bezeichnung auf dem Original: o.M.:"Ulm gegen Sud=Osten" im Spruchband
o.r.: "181"

Künstler: Gabriel Bodenehr. Bezeichnet unten rechts: "Augspurg. Gabriel Bodenehr fecit et excudit cum gratia et Privil. Sac. Caes. Majest."

Verweise/Literatur: vgl. Ans. 59. [Verweis:1705;F 3/1]
daselbe Buch: vgl. Ans. 67

Context
Ulmer Ansichten >> Ulm von Südosten
Holding
F 3/1 Ulmer Ansichten

Date of creation
1703

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1703

Other Objects (12)