- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand
- Maße
-
119,6 x 169,0 cm
- Inschrift/Beschriftung
-
Signiert und datiert rechts unten (auf dem Felsen) mit dem Pinsel in Dunkelbraun: "Veduta di Roma presa sulla / Via Appia vicino la Torre / di mezza via. Filippo / Hackert dipinse / 1796."
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
IV-01159
- Sammlung
-
Gemäldesammlung
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Vorzeichnung ist:
Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard, 2011: Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog FDH / FGM, Frankfurt am Main, S.92-93, Kat. 81
Michaelis, Sabine, 1982: Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM, Tübingen, Kat. 63, S. 44
Nordhoff, Claudia / Reimer, Hans, 1994: Jakob Philipp Hackert: 1737 - 1807; Verzeichnis seiner Werke (Acta humaniora), 2 Bde, Berlin 1994, Kat. 261, S. 125-126
- Bezug (was)
-
Malerei
Landschaft
Staffage
- Bezug (wo)
-
Via Appia
Rom
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Rom
- (wann)
-
1796
- (Beschreibung)
-
Gemalt
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
09.11.2023, 12:32 MEZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- 1796