Bildstock

Bildstock (Bildstock); Eiterfeld, Vitusweg

Am nördlichen Ortsrand etwas oberhalb der Straße platzierter qualitätvoller Bildstock, bezeichnet 1735. Die Wände des schlanken Postaments sind mit Zierfeldern versehen, die an den Seiten Ornamente in Flachrelief enthalten. Auf der Vorderseite findet sich die Inschrift "DIESEN BILDSTOCK HAD GOT UND DEN 14 HEILIGEN ZU EHREN LASEN AUFRICHDEN DER EHRBARE CONRADUS GLOZBACH 1735". Die kräftig geschwellte Säule hat eine durch mehrere Ringe abgesetzte Basis und ein ausgeprägtes Kapitell mit geflügelten Engelsköpfen und Voluten über einem Wulstring. Der reich gestaltete Aufsatz auf Volutenbasis zeigt seitlich girlandenbehangene Pilaster und einen kleinen, von Voluten flankierten Rundbogen, der innen als Muschel ausgebildet ist. Im Bildfeld vorne findet sich eine differenzierte Reliefdarstellung der Madonna mit den 14 Nothelfern und ihren Attributen. Auf der Rückseite ist ein Kruzifixrelief mit den Leidenswerkzeugen Lanze, Ysopstab, Hammer und Zange zu sehen. Der Bildstock ist ein besonders aufwendiges und schönes Beispiel barocker Volkskunst im Kreis.

['Vitusweg'] | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Vitusweg, Eiterfeld (Leimbach), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bildstock

Ähnliche Objekte (12)