- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Leipzig, Diss., 1660-61 (19)
- VD 17
-
1:003332W
- Umfang
-
[16] Bl ; 4°
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Quam Sub Praesidio Joannis Schmidelii, Lips. Ph. Mag. & I.U.C. Publice examinandam sistit Rudolph von Bünau/ Eques Misnicus. Autor & Respondens. D. 18. Novemb. A.O.R. M.DC.LXI. H.L.Q.C.
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
[Jena] : Sengenwald , 1661
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-9240
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-383692
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 11:23 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Beteiligte
- Schmidel, Johann
- Bünau, Rudolph von
- Thumshirn, Guolf-Cunradus a
- Bünau, Heinricus a
- Musaeus, Johannes
- Sengenwald, Georg
Entstanden
- [Jena] : Sengenwald , 1661
Ähnliche Objekte (12)

Nohtwendige Ablehnung des Contramemorials, Welches Im Nahmen des Ertzstifts Meintz/ und der Herren Grafen von Hatzfeld zu vermeinter Behauptung der wegen der Grafschaft Gleichen ... de facto angemasseten Reichs-immedietet und anderer unbegründeten praetensionen nechst verwichenen Jahres wider der Fürstlichen Sächsischen Weimarischen/ Gothischen und Eisennachischen Gesandten auf dem nechsten Regenspurgischen Reichstage publicirtes Memorial/ herauß gegeben worden

Letzte Posaune an die undanckbahre Welt/ dessen Hall Daß der Jüngste Tag nahe/ weilen fast alle Propheceyungen von denen eigenen Zeichen/ so vor dem jüngsten Gericht hergehen sollen/ erfüllet : Dabey vornehmlich erkläret/ Was von Wiederaufrichtung der 10. Stämme in Israel zu halten/ von ihrem auffgeworffenem Messia und Bekehrung der Jüden ... vorgestellet In einer Predigt/ So abgelegt am Sontag Misericordias Domini ...
![Piis Manibus Illustrissimi ac Celsissimi Principis ac Domini, Domini Christiani, Marchionis, Brandenburgensis, ... qui die 30. Maii. Vitam suam morte beata, Regimen administratione laudata, Utrumq[ue] vero pausa ditioni suae inauspicata finivit : Illustrissimae eius Celsitudinis subditi, ... Posuerunt lacrymabunde](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/cfa02013-8216-4c25-9906-fe0ee8c327b1/full/!306,450/0/default.jpg)
Piis Manibus Illustrissimi ac Celsissimi Principis ac Domini, Domini Christiani, Marchionis, Brandenburgensis, ... qui die 30. Maii. Vitam suam morte beata, Regimen administratione laudata, Utrumq[ue] vero pausa ditioni suae inauspicata finivit : Illustrissimae eius Celsitudinis subditi, ... Posuerunt lacrymabunde

Flores Passionis Denuo Aucti Oder Neu vermehrte Geistliche Creutz-Blumen/ Das ist/ Andächtige Betrachtunge der vornehmsten Stücke des bittern Leidens und Sterbens Christi Jesu unsers Heilandes : In Eilff sonderbahren Predigten mit Anmuhtigen Sinnbildern und geistreichen Liedern verfasset und vorgestellet
