Urkunden
Notariatsinstrument des Johann Wolferstatter von Nördlingen, Augsburger Bistums: Anton Tucher und Steffen Prunster fordern namens des Nürnberger RatesJörg Tetzel, Bürger zu Nürnberg, auf von der Vorladung Peter Kellners, gleichfalls Bürgers daselbst vor das kaiserliche Gericht Abstand zu nehmen und vor des Reiches Richter und Gericht zu Nürnberg Recht zu nehmen; Tetzel verweigert dies, bis man ihm seine drei weggenommenen Wägen aus Eisen von dem Kellner wiederverschafft habe. (Genannt ist auch Johann Ulrmair der Jüngern als Tetzels "Ratgeb".) - Zeugen: Hanns Schynnter und Haintz Rays.
- Reference number
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden 3300
- Former reference number
-
Lade 23. Nr. 13; V 94/1 Nr. 3300
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit Notarssignet und Unterschrift
Überlieferung: Ausfertigung
Ausstellungsort: Nürnberg
Originaldatierung: Geschehen sind diße dingk zu Nürnberg in dem hawß, do auff die zeit Hanns Schott inwonend was, an dem Tennen gegen dem Rosengad über etc. 1456. Am mittwoch nach dem f. Palm tag der do was der 24. tag des monats marcy.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1456
Monat: 3
Tag: 24
- Context
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden >> Lade 23: Notariatsinstrumente über Rechtshändel des Rates und der Bürger, 1427-1475
- Holding
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden
- Indexentry person
-
Prünster, Stefan
Kellner, Peter
Tetzel, Georg
Tucher, Anton
Rayß (Rays) Heinz
Ulrmair, Johann
Wolffenstatter, Johann (Notar
Schott, Johann
- Indexentry place
-
Nürnberg, Gerichte
Nürnberg, Haus des Hans Schott
- Date of creation
-
1456 März 24
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Last update
-
23.05.2025, 11:52 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1456 März 24