Archivale
Korrespondenz mit Günter Baum (*1918 in Huckarde**) in Zürich zur Familiengeschichte Baum
Darin: Enthält auch: Korrespondenz mit Prof. Dr. Robert Jungk in Salzburg (1985); Korrespondenz mit Klaus Schulte in Wegberg (1992-1996); Brief von Helmut Baum an die Lehrerin Eleonore Stolz in Dorstfeld (christlich-jüdische Zusammenarbeit), 21.12.1988
Enthält: Umfangreiche Korrespondenzsammlung, u. a. Beschreibungen von Günter Baum zu seinem Großvater Samuel Baum und seinen Onkeln bzw. Tante Sophie Baum und Salomon und Albert Baum sowie deren Geschäftsverhalten in Huckarde, Bemerkungen zur Kontaktaufnahme mit der Lehrerin Stolz in Dorstfeld (1986), zum Antisemitismus und zu Problemen des Staates Israel, zu Oberbürgermeister Samtlebe, zur Einweihung des Mahnmals in Dorstfeld, zum Mahnmal in Hörde; Brief von Günter Baum an Oberbürgermeister Günter Samtlebe zur Frage der Errichtung eines würdigen Mahnmals oder Gedenkstätte für die zerstörte Synagoge am Hiltropwall (23.11.1989); Leserbrief an DIE ZEIT betr. Artikel "Ein Hauch von Sarajewo" 12.10.90
- Archivaliensignatur
-
367, 20
- Kontext
-
Familie Baum (mit Bendix, Hecht, Meyer) >> 2 Korrespondenz Helmut Baum mit Familienmitgliedern, Familienforschern, Archiven u. ä.
- Bestand
-
367 Familie Baum (mit Bendix, Hecht, Meyer)
- Laufzeit
-
1983 - 1997
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 15:57 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Dortmund. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1983 - 1997