Schriftgut
Protokoll Nr. 33/84.- Umlauf am 2. April 1984: Bd. 2
Enthält:
Reinschrift: DY 30/J IV 2/3/3639
Arbeitsprotokoll: DY 30/J IV 2/3A/ 4064
Beschlussauszüge: DY 30/5627
Im Umlauf wurde bestätigt: 1. Durchführung einer "Frauenfriedenswoche europäischer Länder" vom 1. - 7. Juli 1984 in Berlin, Hauptstadt der DDR - 2. Veranstaltung der Freundschaftsgesellschaft DDR-Portugal anläßlich des 10. Jahrestages der portugiesischen Aprilrevolution in Berlin - 3. 110. Geburtstag des Mitbegründers und ehemaligen Vorsitzenden der LDPD, Dr. Wilhelm Külz, am 18. Februar 1985 - 4. Durchführung eines Weiterbildungslehrganges (Sommerschule) für Mitarbeiter aus Filmarchiven, die in der Internationalen Vereinigung der Filmarchive (FIAF) organisiert sind - 5. Aktualisierte Konzeption zur Gestaltung der langfristigen ökonomischen, wissenschaftlich-technischen und kulturellen Beziehungen der DDR mit der Republik Indien - 6. Charterflug mit Solidaritätsleistungen im II. Quartal 1984 - 7. Aufenthalt des Generalsekretärs der Volksfront für die Befreiung Palästinas (PFLP), Dr. George Habbasch, in der DDR - 8. Veränderungen in der Besetzung der Funktion Stellvertreter des Leiters der Botschaft der DDR in der Republik Libanon - Richter/Lindner - 9. Einsatz eines Beraters bei der Jemenitischen Sozialistischen Partei zur Vermittlung von Erfahrungen auf dem Gebiet der ideologischen Arbeit, insbesondere der Konterpropaganda - 10. Auslandsreise - SFRJ - 11. Verleihung staatlicher Auszeichnungen
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch DY 30/64142
- Alt-/Vorsignatur
-
DY 30-J IV 2/3A/4064
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands >> Sekretariat des ZK der SED (Arbeits- und Reinschriftenprotokolle) >> 1981-1989 >> Sitzungen 1984 >> April >> Protokoll Nr. 33/84.- Umlauf am 2. April 1984
- Bestand
-
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
- Provenienz
-
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), 1946-1989
- Laufzeit
-
1984
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:33 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), 1946-1989
Entstanden
- 1984