Statussymbol
Kappe mit langen Haaren
Menschliches Haar galt in den altperuanischen Kulturen als Symbol für ständiges Wachstum und Erneuerung. Viele verschiedene Arten von Perücken oder Kopfschmuck mit menschlichem Haar wurden getragen und auch als Grabbeigaben Verstorbenen mitgegeben. Die genaue kulturelle Zuordnung des Objekts ist nicht klar. Manche Wissenschaftler ordnen diese Kappen zeitlich später, d. h. nach 1000 n. Chr. ein.
- Standort
-
Linden-Museum Stuttgart
- Inventarnummer
-
M 33009
- Maße
-
Länge: 67 cm
- Material/Technik
-
Baumwolle; Menschenhaar; Kameliden
; geflochten; geknüpft; umwickelt
- Klassifikation
-
Bild (http://terminology.lido-schema.org/lido01135)
- Kultur
-
Nasca-Huari-Kultur
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
7. - 8. Jh. n. Chr.
- Ereignis
-
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
- (wo)
-
Peru
- Ereignis
-
Besitzwechsel
- (wer)
- (wann)
-
1992
- Provenienz
-
Für dieses Objekt gibt es keine gesicherte Provenienz.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Linden-Museum Stuttgart
- Letzte Aktualisierung
-
06.08.2025, 00:06 MESZ
Datenpartner
Linden-Museum Stuttgart Staatliches Museum für Völkerkunde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Statussymbol
Beteiligte
Entstanden
- 7. - 8. Jh. n. Chr.
- 1992