Fotografie

Abbildung einer Seite aus einem japanischen „Hochzeitsbuch“

Fotografie eines Schriftstücks, das rechts mit Illustrationen und Texten und links mit einem Abschnitt reinem Text versehen ist. Der illustrative Bereich gliedert sich in acht Rechtecke, die in zwei Spalten zu vier Reihen angeordnet und mit arabischen Ziffern von oben rechts nach oben links durchnummeriert sind. Zu sehen sind Objekte, die vermutlich beim Geschlechtsverkehr zum Einsatz kommen können, darunter Reizmittel, Schnüre, Kondome. Manche der Objekte werden in der Anwendung am Penis gezeigt, andere vermutlich rein durch den beistehenden Text erklärt.

Kontext:
Die Abbildung wurde zur Zeit der Veröffentlichung 1930 als pornografisch eingestuft und erschien daher nicht im „Haupt-“ sondern im sog. „Ergänzungsband“ der Publikation „Liebesmittel“, den es nur von Erwachsenen auf spezielle Anfrage zu erwerben gab.

Die Illustrationen behandeln sexualpraktische Methoden in Bezug auf den Geschlechtsverkehr. Zu sehen sind acht verschiedene sexualpraktische Hilfsmittel, darunter Reizkugeln, Reizringe, Reizbinde, Penisaufsatz, eine künstliche Vulva, Penisstütze, Aphrodisiaka, künstlicher Penis (harikata). Der Text links erklärt u. a., dass es 12 verschiedene Typen von Phalli gibt.

Für die inhaltlichen Kontextualisierungen der Abbildung danken wir Setsuko Kuwabara.

Location
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft, Berlin
Collection
Fotografische Sammlung des ehemaligen Instituts für Sexualwissenschaft
Inventory number
FSIFS-054_a
Inscription/Labeling
Hirschfeld/Linsert: Liebesmittel, Ergänzungsheft: Seite aus einem japanischen „Hochzeitsbuch“. Eine Illustration zu Koitus-Verhaltungsmaßregeln darstellend.
(Aus den Sammlungen des Instituts für Sexualwissenschaft, Berlin)

Subject (what)
Hochzeit
Geschlechtsverkehr
Sexualaufklärung
Heterosexualität
Sexualpraktik
Pornografie

Event
Gebrauch
(who)
(where)
Berlin-Tiergarten
(when)
1919-1933
(description)
Besessen

Event
Veröffentlichung
(who)
(where)
Berlin
(when)
1930
(description)
Veröffentlicht

Event
Veröffentlichung
(who)
(where)
Berlin
(when)
1930
(description)
Veröffentlicht

Event
Verlust
(where)
Berlin
(when)
1933
(description)
Verschollen

Event
Herstellung
(where)
Japan
(description)
Hergestellt

Other object pages
Sponsorship
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rights
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft
Last update
22.05.2025, 3:30 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Time of origin

  • 1919-1933
  • 1930
  • 1933

Other Objects (12)