Journal article | Zeitschriftenartikel

Differenzierungen der psychologischen Handlungstheorie - Dezentrierungen des reflexiven, autonomen Subjekts

Psychologische Handlungstheorien bewegen sich gemeinhin in den engen Grenzen des intentionalistischen oder teleologischen Rationalmodells. Handelnde werden damit als zweckrational vorgehende Akteure aufgefasst. Diese theoretische Fixierung wird kritisiert, und Grundzüge einer theoretischen Typologie, in der das intentionalistische Rationalmodell durch das Modell regelgeleiteten Handelns und das narrative Modell ergänzt wird, werden skizziert. Diese theoretische Typologie soll differenziertere, angemessenere Beschreibungen und Erklärungen von Handlungen ermöglichen. Speziell auch wissenschaftliche Erklärungen folgen demnach nicht einem einzigen formalen Modell, sondern - in Abhängigkeit von der maßgeblichen Typisierung des interessierenden Handelns - verschiedenen Schemata, die als Alternativen zur deduktiv-nomologischen und induktiv-statistischen Erklärung gelten können. Neben den handlungstheoretischen Differenzierungen steht eine Verbindung von Handlungstheorie einerseits und Subjekt- bzw. Identitätstheorie andererseits im Vordergrund. Diesbezüglich erhält der Autonomiebegriff besonderes Gewicht. Es wird argumentiert, dass sich die Konzeption eines dezentrierten Subjekts und die damit verbundene Vorstellung einer dezentrierten Autonomie gut mit der vorgestellten theoretischen Handlungstypologie vertragen. Die Relativierung des intentionalistischen Rationalmodells bewahrt die Handlungstheorie vor rationalistischen "Illusionen von Autonomie". Eine typologisch differenzierte Handlungstheorie thematisiert das Handeln in seinen vielfachen Abhängigkeiten und Kontingenzen.

Differenzierungen der psychologischen Handlungstheorie - Dezentrierungen des reflexiven, autonomen Subjekts

Urheber*in: Straub, Jürgen

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Differentiating psychological action theory - decentering the reflective, autonomous subject
Extent
Seite(n): 351-379
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Journal für Psychologie, 10(4)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Psychologie
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Psychologie
Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftslogik, Ethik der Sozialwissenschaften
Handlung
Rationalität
Handlungstheorie
Subjektivität
Hermeneutik
Psychologie
Narration
Intention
Identität
Erklärung
Autonomie
Subjekt
Interpretation
Kontingenz
Philosophie
Grundlagenforschung
Theoriebildung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Straub, Jürgen
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2002

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-28052
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Straub, Jürgen

Time of origin

  • 2002

Other Objects (12)