Karte | Monografie
Der nördliche Theil des Obersächsischen Kreises oder die Mark Brandenburg und das Herzogthum Pommern
- Alternative title
 - 
                Tabula Marchionatus Brandenburgici & Ducatus Pomeraniae quae sunt Pars septentrionalis Circuli Saxoniae Superioris
 
- Location
 - 
                Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Altkt D II 4 [7] 4
 
- Extent
 - 
                1 Karte; 45 x 56 cm, Kupferstich
 
- Language
 - 
                Deutsch, Latein
 
- Notes
 - 
                Nullmeridian: Ferro. - Maßstab in grafischer Form (Geographische Meilen, Stundenwegs, Grosse Meilen, Rheinländische Ruthen)
Titelkartusche mit Königsporträt rechts Mitte. - Erklärungs- und Maßstabskartusche oben links. - Kartusche mit Register der Kreise unten rechts
"Mit Kaiserl. Allergn. Privilegio"
Mit Randüberzeichnung
Bergzeichnung
aufs neue entworfen durch F.L.G. und ans Licht gestellet von den Homan[n]. Erben ; I.M. Schmidt sc. Nor.
Altkarte
 
- Keyword
 - 
                Reichskreis
 
- Contributor
 
- Published
 - 
                [Nürnberg] : [Homannsche Erben] , 1780
 
- Sponsorship
 - 
                
                    
                        Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
 
- DOI
 - 
                
                    
                        doi:10.25673/58112
 
- URN
 - 
                
                    
                        urn:nbn:de:gbv:3:3-1192015415-24577906X-14
 
- Last update
 - 
                
                    
                        03.06.2025, 7:51 AM CEST
 
Data provider
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Karte ; Monografie
 
Time of origin
- [Nürnberg] : [Homannsche Erben] , 1780
 
Other Objects (12)
        
    
    
        
    
    Geographische Lage der südlichen Braunschweigischen Reichsgebiete darinnen : Das Herzogthum Braunschw. Wolfenbüttel mit seinem Fürstenth. Blankenburg und Amt Walkenried, Das Fürstenth. Calenberg mit seinen abgelegenen Göttingischen Quartier, Das Herzogthum Grubenhagen mit seinem ausserhalb liegenden Theilen, und endlich Der Hartzwald deutlich vorgestell werden