Grafik
Aus Schneider Fips Lehrjahren; Rasch befördert
Bildbeschriftung: Doch gab es auch manche Zeit, / Wo der Meister ihm zur Freu' / Und so ganz nach seinem Sinn / Prügelte die Meisterin. // War jedoch der Bube frei, / War er gleich voll Teufelei. / Wo die Buben mit sich raufen, / Ist er stets im dichten Haufen. // Einst zieht er im Stall den Bock / An des Meisters besten Rock / Und springt dann zum Gaudium / Auf der Straß' damit herum. // Auf des Johlen, das Geschrei / Stürzt die Meisterin herbei, / Schlagend mit des Meisters Stock, / Nach dem Buben und dem Bock. // Jetzt sich schwingend auf den Bock, / fangt der Bube ab den Stock, / Reitet her und reitet hin, / Reitet um die Meisterin. // Das geht in Galopp und Trab, / Endlich wirft der Bock ihn ab, / Und nun kommt der Meister gleich, / Höret von dem Bubenstreich. // Klopfet schließlich seinen Rock / Aus am Buben mit dem Stock. // Ruft bei jedem Schlag empört: / "Fühlen muß, wer niemals hört." // Bildunterschrift: Arzt: "Soeben ist Eure Frau gestorben ..." / Bauer: S' ist nur gur, daß i Sie, Herr Dokter, / glei' g' nommen hab', sonst hätt' das arme Weible g' wiß länger leiden müssen?"
- Alternativer Titel
-
Humoristische Monatshefte: aus Lothar Meggendorfer's lustiger Bildermappe (Serientitel)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Meggendorfer Blätter
- Inventarnummer
-
ZST 4416 C
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
ist Teil desselben konzeptuellen Ganzen mit: Aus Schneider Fips Lehrjahren
Verweis: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/meggendorfer1/0079
- Bezug (was)
-
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Schneider
Junge
Ziegenbock
schlagen
Lehre
Arzt
Bauer
Gespräch
Lausbub
Strafe
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:24 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
Entstanden
- um 1890