Archivale

Rundschreiben und Bekanntmachungen

Enthält: Enth. u. a.: Bekanntmachung über Feldpostbriefe und deren Zustellung, 1914; Feldpostbriefumschlag unbeschrieben; Schreiben über Sammlung von Kleidungs- und Wäschestücken für die Männer im Felde, 1914; Schreiben über Gefahr durch Feuerwerkskörperzündungen in bewohnten oder von Menschen besuchten Gegenden, 1914; Einladungen über verschiedene Sitzungen betreffend Fortbildungsschulen, 1912-1913; Aufzählung von verschiedenen Hauptpunkten in einer Konferenz, 1913; Beginn und Dauer der Weihnachtsferien, 1912-1916; Veranstaltung eines Tabak- und Weihnachtstages für unsere Krieger, 1914; Schreiben über Klage der Bürgerschaft über häufige Geldsammlungen, 1914; Schreiben über Ersatz von Steinkohle durch Braunkohlen und Koks in Dampfkessel-, Hausbrand und sonstigen Feuerungen,1915; Statut der freiwilligen Invalidenkassen für die Mitglieder der Ortskrankenkasse der Fabrikarbeiter zu Lüdenscheid, mit allgemeinen Informationen im Mitgliedsbuch, 1915; Schreiben über Aufhebung der Beurlaubungen der Fortbildungsschüler, 1915; Schreiben von dem Magistrat der Stadt Lüdenscheid über gewährte Vorschüsse auf Gehalt und Lohn, 1915; Plakat "Deutscher Jugenddank 1915" über Vortrag: "Von Kriegsfreiwilligen und Soldaten, wie sie unser Kaiser sich wünscht." und Lichtbilder-Vortrag: "Der dank der deutschen Jugend gegenüber dem Vaterland", 1915; Schreiben über Verordnung über Aufenthaltsverbote von Jugendlichen unter 17 Jahren, 1916; Schreiben über Schulbeginn des neuen Schuljahres, 1918; Schreiben über Vaterländischer - Hilfsdienst und Plichten, 1917; Schreiben über Teilnahmepflicht an gemeinschaftlichen Übungen des Jugendbataillons in Ferien, 1915-1916; Schreiben an die Herren Lehrer der städt. Fortbildungsschule über ständige Beurlaubungen der Schüler und als Gegenmaßnahme Sonntagsunterricht, 1917; Schreiben an sämtliche Herren der Gewerbeklassen über vorläufigen Unterricht über "die Kriegsmaßnahmen in Lüdenscheid von 1914 bis jetzt", 1917; Schreiben des kaiserlichen Postamts über Störung der oberirdisch geführten Telegraphen und Fernsprechleitungen durch Drachenschwänze und mutmaßliches Zerstören der Porzellanglocken, 1917-1928; Schreiben über Einsparung des Verbrauchs von Licht und Heizung, 1921; Mitteilungsschreiben an Lehrer und Schüler der städt. Fortbildungsschule betreffend den Unterricht, die Schule, bevorstehende Veranstaltungen, Konferenzen, 1917-1927; Änderungen wegen der infolge Kohlenmangels erfolgenden Verteilung der Klassen, Liste der Klassen, 1917; Schreiben vom Oberbürgermeister an Rektoren und Schuldirektoren über Verwahrlosung der Jugend, 1918; Preußische Verordnung über Bucheckern, 1918; Schreiben über Belehrung der Jugend ihre schulfreie Zeit sinnvoll zu nutzen, 1918; Schreiben über mangelnde Brennmaterialien und deren erschwerte Beschaffung, 1919; Schreiben über Wunsch von heimgekehrten Werkmeister- und Maschinenschlossergehilfen über Einrichtung eines freiwilligen Zeichenkursus zur Weiterbildung für Gehilfen, 1919; Postkartenvordruck der Stadtverwaltung Lüdenscheid; Schreiben über Ausstellung der Werkstattarbeiten der städt. Fortbildungsschulen/Westschule, Vorankündigung/Einladung, 1919; Schreiben über Beitrittsplicht der Schüler der städt. Fortbildungsschulen in Vereine, Aufzählung und Turnplan der Vereine, 1919; Schreiben über Unterziehung der Gewerbeklassen zu Friedensbedingungen und Hinweisung für arbeitende Klassen auf rücksichtslose Härte und auf das Entehrende der feindlichen Forderungen, 1919; Schreiben der Städtischen Gas- und Wasserwerke über behördlich geregelte Einschränkung des Gasverbrauchs und Suche nach Hilfskräften, 1919; Schreiben der städtischen Fortbildungsschulen über Schulpflichtigkeit über Minderjährige, 1920; Schreiben über Aufführung von Goethes Faust I. Teil, 1920; Schreiben über Verschärfung der Meldungen über Versäumnisse der Schüler an die Polizei-Verwaltung, 1920; Einladung zu freiwilligem Kochkurs, 1920; Schreiben des deutschen Metallarbeiter-Verbands über Bestimmungen der Ausbildung und Bezahlung der Schulstunden, 1920; Aktenvermerk betreffend unerlaubtes Fernbleiben seitens der Schüler durch deren Arbeitsstellen, 1920; Schreiben vom städt. Lebensmittelamt über Störungen durch Lärm auf den Fluren und Treppen durch Schüler, 1920; Bericht über die Lage der Kohlenwirtschaft und über die Durchführung des Spa-Abkommens, 1921; Schreiben über Gesellenprüfungen von dem Handwerks- und Gewerbeamt, 1921; Schreiben vom Direktor der Schule über Strafzurücknahmen, 1921; Schreiben an sämtliche LehrerInnen der Berufsschule über den Erhalt einer Reichsverfassung an jeden entlassenen SchülerInnen, 1932; Schreiben der städt. Handelsschule/Haushaltsschule Lüdenscheid über Schulpflicht und Anmeldung zum Besuch der Schulen, 1931; Pausenordnung der Schule, 1928; Liste über die Lehrer die Aufsicht auf dem Oberflur während kein Unterricht stattfindet haben, 1928; Schreiben über Anweisungen für Ordnung für den Maschinenschreibraum, 1928; Schreiben über Besichtigung der Kraftwerke Elverlingsen und Siesel von der Fach- und Berufsschule, 1928; Schreiben über Vorträge zur Weiterbildung der Verkäuferinnen, 1928; Schreiben vom Telegraphenamt über Besichtigung des Senders, 1928; Zeitungsartikel über Strafzahlungen wegen nicht Anmeldung zur Berufsschule obwohl Schulpflicht herrscht, 1929; Schreiben an Schuldirektor Brinkmann über stellvertretenden Schuldirektor, 1928; Schreiben über Vereinbarung über nicht genügende Arbeit während der Ferien für Frl. Piepenstock und deshalbige Arbeit im Rathaus, 1928; Schreiben über Abschaffung von "Weihnachtsbeurlaubung für besondere Berufe", 1928; Anfrage an das Elektrizitätswerk Mark über Besichtigung der Kraftwerke Elverlingsen und der Lennewerke, 1928; Schreiben über Verwaltungs und Ausgabezeiten der Schülerbücherei, 1928; Scheiben über Ausfall der letzten Schulstunden wegen Schützenfest, 1928; Schreiben über Weihnachtsferienbeginn und Ende, 1927; Bericht über die Eingangsfeier der städtischen Fach- und Berufsschulen im neuen Heim, 1928; Schreiben über Eintragung von Urlaubstagen, 1928; Schreiben der städtischen Handelsschule über Beginn des neuen Schuljahres, 1928; Schreiben über Umzug der städt. Fach- und Berufsschulen in Lehrerseminar, 1927; Schreiben über Arbeitsgerichtsbehörden, 1927; Sonderabdruck aus dem Ministerialblatt der Handels- und Gewerbeverwaltung betreffend Schulferien, 1927; Schreiben über Abschaffung der Ausflüge während der Schulzeit, 1927; Schreiben an die Lehrkräfte der südt. Berufsschulen über Anweisungen bezüglich der Schüler, 1927; Schreiben zur Berufswahl, allgemeine Informationen, 1925; Schreiben über Gründung einer Lehrervereinigung der Einheitskursschrift, 1925; Schreiben über Genehmigung eines plattdeutschen Vortragsabends, 1925; Schreiben über unvernünftiges Verhalten der Fußgänger im Straßenverkehr, Hinweis an alle Schüler, 1925; Abschrift betreffend spanische Fremdlegion, 1925; Abschrift betreffend Unterrichtsausfall durch Ableben des Reichspräsidenten, 1925; Schreiben vom Regierungspräsidenten über Heimatschutz, 1916; Lehrplan für die Vorklassen der städtischen Vorbildungsschule; Schreiben an Lehrer der städtischen Vorbildungsschule über Turnen, 1920; Geschäftsaufsätze für die Klassen der Handwerksfortbildungsschulen; Aufschriften von Schülern zur Prüfung durch Lehrer Schmidtmann, 1905; Schreiben über Eröffnung städt. Haushaltungsschule, 1925; Schreiben über Aufsichtspflicht der Lehrer über die Schüler während der Pause, 1931.

Reference number
BS GB, 8

Context
Gertrud-Bäumer-Berufskolleg Lüdenscheid >> Jugendwehr und Jugendfürsorge
Holding
BS GB Gertrud-Bäumer-Berufskolleg Lüdenscheid

Date of creation
1912 - 1932

Other object pages
Delivered via
Last update
24.06.2025, 1:16 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Märkischer Kreis. Kreisarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1912 - 1932

Other Objects (12)