Urkunde
2.000 Gulden Hauptgeld, jährlich mit 100 Gulden an Martini aus den landgräflichen Gefällen zu Allendorf an der Werra [heute Bad Sooden-Allendorf, ...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 11530
- Alt-/Vorsignatur
-
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Schenck zu Schweinsberg, Nr. 5
A I u, Schenck zu Schweinsberg sub dato
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Caspar Magnus Schenck zu Schweinsberg, Rudolf Wilhelm Rau zu Holzhausen und Alexander Döring als Vormünder der Söhne des verstorbenen Reinhard Schenck zu Schweinsberg, Johann Rudolf und Reinhard Schenck zu Schweinsberg
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 2.000 Gulden Hauptgeld, jährlich mit 100 Gulden an Martini aus den landgräflichen Gefällen zu Allendorf an der Werra [heute Bad Sooden-Allendorf, Stadt, Werra-Meißner-Kr.] sowie aus dem dortigen Salzwerk und Zoll zu verzinsen, bis zur vollständigen Auszahlung des Kapitals.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann Hester, Bauschreiber zu Schweinsberg
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe S >> Sche >> Schenck zu Schweinsberg >> 1500-1599
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1586 Juli 18
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1586 Juli 18