Grabmal

Grabmal der Brüder Bathory, Wartenburg in Ostpreußen, Polen

Objektgattung: Grabmal
Stil: Manierismus

Urheber*in: Block, Willem van den; Block, Abraham van den

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

1
/
1

Standort
Wartenburg in Ostpreußen, Polen
Material/Technik
Weißer Marmor; Schwarzer Marmor

Verwandtes Objekt und Literatur
hat Abbildung: Barczewo, Kościół Świętego Andrzeja Apostoła, Nagrobek Andrzeja i Baltazara Batorych, Gesamtansicht, Lichtbild
hat Abbildung: Barczewo, Kościół Świętego Andrzeja Apostoła, Nagrobek Andrzeja i Baltazara Batorych, Figur: Andreas Báthory, Lichtbild
hat Abbildung: Barczewo, Kościół Świętego Andrzeja Apostoła, Nagrobek Andrzeja i Baltazara Batorych, Figur: Balthasar Báthory, Lichtbild
hat Abbildung: Barczewo, Kościół Świętego Andrzeja Apostoła, Nagrobek Andrzeja i Baltazara Batorych, Gesamtansicht, Lichtbild
Literatur: Atlas zabytków architektury w Polsce; Pasieczny, Robert, Omilanowska, Małgorzata, Faryna-Paszkiewicz, Hanna; Wydawnictwo Naukowe PWN (Warszawa)2001, S. 54
Literatur: Kościół pofranciszkański pw. św. Andrzeja Apostoła Barczewo, in: Portal e-zabytek, zabytek.gov.pl; Domino, Maurycy; Narodowy Instytut Dziedzictwa, https://zabytek.pl/pl/obiekty/kosciol-pofranciszkanski-pw-sw-andrzeja-apostola-357
Literatur: Renesans w Polsce; Kozakiewicz, Helena, Kozakiewicz, Stefan; Arkady (Warszawa), S. 262

Klassifikation
Skulptur Bildhauerkunst
Kunstdenkmal
Bezug (wer)
Andreas, Siebenbürgen, Fürst (Verstorbene)
Batory, Baltazar (Verstorbene)
Bezug (Ereignis)
Ansiedlung von Franziskanern (um 1364), Umbau der Fassade (um 1780), Bau des Presbyteriums (nach 1414), Ansiedlung von Bernhardinern (1598)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1598
Ereignis
Auftrag
(wer)

Förderung
Leibniz-Gemeinschaft: Verbundprojekt "Forschungsinfrastruktur Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa" (FoKO)
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grabmal

Entstanden

  • 1598

Ähnliche Objekte (12)