Urkunden
1133
Regest: Gertrud Schonenberg, Witwe des Tuchmachers Johann Vögeler, erklärt, von Gertrud Zurstraßen, Schwester nach der 3. Regel des hl. Franziskus, durch Schuldverschreibung von 1709 November 23 vor dem Notar Hermann Mosellage 40 Reichstaler geliehen zu haben. Später hat sie nochmals 34 Reichstaler 9 Schilling 4 Pfennig geliehen. Sie verspricht die Gesamtsumme von 74 Reichstaler 9 Schilling 4 Pfennig landesüblich zu verzinsen. Gertrud Zurstraßen vermacht diese Summe den Töchtern Maria Gertrud und Clara Gertrud ihres Bruders Georg Zurstraßen. Geschehen im Haus des Georg Zurstraßen auf der Oststraße. Zeugen: Christoph Osthues und Johann Heinrich Ließe, Kupferschlägergesellen. Notariatsinstrument des Jakob Mense.
- Archivaliensignatur
-
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden, 1133
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung - Foliobogen. Unterschrift und Signetstempel des Notars. Rückvermerk: 1732 September 26 die Witwe des Georg Zurstraßen übergibt diese Schuldverschreibung dem Waisenhaus, nachdem ihre beiden Töchter Maria und Clara gestorben sind. Unterschrift der Witwe. Alt: Abt. 2 FX 5, jetzt: A 1085.
- Kontext
-
Stadt Warendorf Urkunden
- Bestand
-
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden Stadt Warendorf Urkunden
- Laufzeit
-
1718 Januar 19
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:33 MESZ
Datenpartner
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde (vormodern)
Entstanden
- 1718 Januar 19