Sachakte
Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte
Enthaeltvermerke: Enthält: Diskussion über das Alter des Hufbeschlags (Generalversammlung des "Gesammtvereins der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine", 1876); Mittlere Steinzeit in Lippe, 81 Seiten maschinenschriftlich ohne Verfasser (Suffert?); Doktor G. Sellnick / Leipzig, Skal! dem wiedererwachten Ariertum, 1933; Ein fein christliches Spiel von er Zerstörung der Irminsul (ohne Quellenangabe); Ein historischer Spaziergang von Tropaea Drusi über den Externstein nach dem Campus Idistiavisus. Zur Generalversammlung der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine 4. 8.10.1875 in Detmold (Beilage zum Korrespondenzblatt); Der Wittekindstein im Solterwisch (verschiedene abstruse Deutungen), 1933; Schreiben (Sufferts?) an Doktor von Hase, Leipzig, zur Enträtselung des Externstein-Felsbildes, 1933; C. Mehlis, Der Grenzfluss Obringa und die Einteilung Germanien's, in: Korrespondenzblatt des Gesammtvereins der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine 1878 Nummer 7; verschiedene Erklärungsversuche der Ortsnamen Lauenburg und Rosstrappe; Besprechung eines Vortrags über altnordische Astronomie (Professor Riem); Die Vorgeschichtsforschung in Minden-Ravensberg (und Lippe); auf den Spuren der Germanen (im Dillkreis); Der Wod (= Nachgeburt mancher Tiere), Erklärung eines Volksbrauchs mit germanischen Opferbräuchen; kleinere Beiträge
- Archivaliensignatur
-
D 72 Suffert, 533
- Kontext
-
Nachlass Oskar Suffert >> 3. Geschichte und Kultur >> 3.2. Ur-, Vor- und Frühgeschichte, Germanenforschung (Zeitschrift "Germanien", Varusschlacht)
- Bestand
-
D 72 Suffert Nachlass Oskar Suffert
- Provenienz
-
Suffert, Oskar
- Laufzeit
-
(1875)-(1878), 1931-1933
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:20 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Suffert, Oskar
Entstanden
- (1875)-(1878), 1931-1933