Sachakte

Akten des Landgrafen Philipp: Briefwechsel mit dem Rat der Stadt Braunschweig. Gutachten Feiges

Enthält: 1540 Juli - September. Des Georg v.d. Planitz Verhandlungen mit dem Kaiser, Übersendung des ihm gegebenen Abschieds in Sachen Goslar und Braunschweig gegen den Herzog Heinrich an die Stadt Braunschweig. Deren Verhandlungen mit dem Kaiser gemeinsam mit den übrigen Städten (Goslar, Magdeburg, Hildesheim, Göttingen, Hannover und Einbeck), Übermittelung des Briefwechsels mit dem Kaiser (und der kaiserlichen Mandate), ferner eines Schreibens des Kurfürsten von Sachsen Johann Friedrich in Abschrift an den Landgrafen. Unterstützung der Stadt in dieser ganzen Angelegenheit durch Hessen. Versehung der Stadt Braunschweig mit Knechten angesichts der Bestellung der wolfenbüttelischen Festungen durch den Herzog Heinrich. Bitte der Stadt um Rat, wie sie sich gegen das wider sie ausgegangene Mandat des Reichskammergerichts bezüglich des Klosters Stederburg verhalten solle, Gutachten des Kanzlers Feige. Der Stadtkämmerer Henning Bardenwerper, Sekretär Johann Koch, ein reitender Diener und zwei braunschweigische Bürger vom Herzog Heinrich aufgegriffen. Die Streitpunkte der Stadt gegen den Herzog sind verschieden zu behandeln (die einen sind weltlicher Natur, die andern Religionssachen). Annahme von Reitern durch die Stadt, ihre Unterstützung durch Reiter von Seiten des Schmalkaldischen Bundes. Verhandlungen Braunschweigs mit dem Kurfürsten von Sachsen und dem Herzog Ernst von Lüneburg über die Religionsstreitigkeiten mit dem Herzog Heinrich. Der Landtag in Wolfenbüttel. Bestellung des bisherigen dänischen Rittmeisters Braun v. Bothmer zum Hauptmann der Stadt Braunschweig

Archivaliensignatur
3, 1580

Kontext
Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen >> 3 Staatenabteilungen >> 3.15 Braunschweig-Wolfenbüttel
Bestand
3 Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen

Laufzeit
Juli - September 1540

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • Juli - September 1540

Ähnliche Objekte (12)