Grafik
Grabmal des Daniel Männlich in der Nikolaikirche
Radierung von Bernhard Rode nach dem von Andreas Schlüter entworfenem Portikus zur Gruft des Daniel Männlich. Die Figuren sind Allegorien der Kindheit, der Jugend und des Alters bzw. des Todes. - In der Mitte auf einer Urne ein ovales Relief mit Porträts von Männlich und seiner Frau im Profil
- Location
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventory number
-
D 1923/141
- Measurements
-
Höhe: 182 mm (Linke Kante Blatt)
Breite: 273 mm (Untere Kante Blatt)
Höhe: 150 mm (Linke Kante Druckträger)
Breite: 197 mm (Untere Kante Druckträger)
- Material/Technique
-
Papier; Radierung
- Inscription/Labeling
-
Marke: GEORGIA AUGUSTA GOTTINGEN KUNSTGESCHICHTL. SEMINAR
Gravur: Schlüter Int. B. Rode (Signatur)
- Related object and literature
-
Beschrieben in: G. Peschken, Hinterkeuser, G., Stuhlemmer, Y., Schlüter, A., und Alberts, A., „Andreas Schlüter architectus : Werkverzeichnis in Zeichnungen“. Ludwig, Kiel, 2014. (S. 212/213)
Beschrieben in: H. Ladendorf, Kirsten, E., und Schlüter, A., „Andreas Schlüter“. Rembrandt-Verl., Berlin, 1937. (S. 101-103)
Beschrieben in: H. U. Kessler und Schlüter, A., „Andreas Schlüter und das barocke Berlin : [anläßlich der Ausstellung "Schloss Bau Meister. Andreas Schlüter und das Barocke Berlin", vom 4. April 2014 bis 13. Juli 2014, Bode-Museum, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst]“. Hirmer, München, 2014. (Beschreibung des Grabmals: S. 328-339 Grafik: S. 340 )
- Classification
-
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Radierung (Oberbegriffsdatei)
- Subject (what)
-
Grabmal
Grab, Grabstätte, andere Grabformen und -markierungen
monumentale Tür; Portal; Aedikula
- Event
-
Entstehung
- (who)
- (when)
-
1772
- Event
-
Herstellung
- (who)
- Sponsorship
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Last update
-
24.04.2025, 12:58 PM CEST
Data provider
Kunstsammlung der Universität Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Grafik
Time of origin
- 1772