Urkunden
Bischof Veit II. zu Bamberg verleiht Abt Ludwig II. Fuchs und dem Kloster Langheim eine Wiese am Röhrig in Altenkunstadt, die derzeit Anton Schuster besitzt. Andreas Pornschlegel, Wirt aus Langheim, wird als Lehensträger bestellt. - Siegler: Bamberg, Bischof Veit II. von Würtzburg
- Reference number
-
Kloster Langheim, Urkunden 1561
- Former reference number
-
Urkunden des Klosters Langheim (A 135/I) Lade 190 Nr. 35
Kloster Langheim Urkunden 1562 III 13
- Material
-
Pergament
- Language of the material
-
ger
- Context
-
Kloster Langheim, Urkunden >> Aktenplan Kloster Langheim >> Urkunden
- Holding
-
Kloster Langheim, Urkunden
- Indexentry place
-
Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Kloster
Altenkunstadt (Lk Lichtenfels)
Bamberg, Bischof Veit II. von Würtzburg
Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Abt Ludwig II. Fuchs
Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Pornschlegel Andreas
Pornschlegel, Andreas, Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels)
Altenkunstadt (Lk Lichtenfels), Schuster Anton
Schuster, Anton, Altenkunstadt (Lk Lichtenfels)
- Date of creation
-
13.03.1562
- Other object pages
- Provenance
-
Kloster Langheim, Urkunden
- Last update
-
15.04.2025, 3:33 PM CEST
Data provider
Staatsarchiv Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 13.03.1562
Other Objects (12)

Bischof Veit II. zu Bamberg investiert den gewählten Abt Ludwig II. Fuchs zu Langheim in seine Ämter und belehnt ihn mit allen dem Kloster Langheim zustehenden (Hoheits-) Rechten, Spiritualien und Temporalien. Wahlanzeige des Abtes ist teilweise inseriert; genaue Investitur- und Belehnungsumstände werden aufgeführt. - Siegler: Bamberg, Bischof Veit II. von Würtzburg

Bischof Veit II. zu Bamberg investiert den gewählten Abt Magnus Hofmann zu Langheim in seine Ämter und belehnt ihn mit allen dem Kloster Langheim zustehenden (Hoheits-) Rechten, Spiritualien und Temporalien. Wahlanzeige des Abtes ist teilweise inseriert; genaue Investitur- und Belehnungsumstände werden aufgeführt; anwesende Zeugen werden genannt. - Siegler: Bamberg, Bischof Veit II. von Würtzburg
