Urkunden
Vor dem weltl. Richter Volkmar verkaufen Elisabeth "Lorchern", ihre Töchter Elisabeth und Greda, deren Ehemann "Cunzo", Elsa, Enkelin der erstgenannten, und Heilmann Lorcher ihren Hof zum Lorcher, beim Hof weiland des Gerlach "Criger" bei der Dietpforte ("iuxta portam Dydonis"), Herrn "Wyricus", Kellner von St. Jakob, zu Besitz ohne Einspruch seitens des Abtes und Konvents. Der neue Besitzer hat vom Hof der Frau "Thyna" zum "Rynwaden" und ihren Erben 2 Pfd. Heller, je zur Hälfte an Johanni und Weihnachten, zu zinsen. Zeugen: Die Bürger Manzo auf dem Eisenmarkt ("in foro ferri"), Hennekin zum Appenheimer ("Appinhemer") und Dielmann der Budell. Mit Eid besagt vor Salmann, Kämmerer, N[ikolaus] und Scher[plinus], Richtern. "1337 feria quarta post Quasimodogeniti in republica."
- Reference number
-
U / 1337 April 30 / I
- Formal description
-
Ausfertigung. Perg. S. 1 und 3 fehlen; Siegelumschrift 2 beschädigt.
- Context
-
Urkundenbestand >> Urkunden (mit Fotos)
- Holding
-
Urkundenbestand
- Date of creation
-
30.04.1337
- Other object pages
- Provenance
-
St. Jakob Mainz
- Last update
-
23.05.2025, 9:29 AM CEST
Data provider
Stadtarchiv Mainz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 30.04.1337