Archivale

Urkunden der Markgrafen von Brandenburg für das Kloster Marienwalde.

Enthält:
- fol. 1r: Otto und Konrad, Margkrafen von Brandenburg, schenken dem Kloster Kolbatz 500 Hufen bei See Starutz und die Seen Groß-Schlaw, Reddentin, Bernsee, Starutz, Cossin, Berbenick, Restubbe, Steinworde und andere. Friedeberg. 1286 September 24 (XV kal. Octobris in die Lamberti episcopi).
- fol. 1v: Waldemar, Markgraf von Brandenburg, verkauft dem Kloster Marienwalde die Freiheit von Steuern und Diensten für alle seine Besitzungen. Hinrikstorp 1313 Januar 22 (in die beati Vicencii martiris).
- fol. 1v: Markgraf Waldemar schenkt dem Kloster Marienwalde das Dorf Driversdorf. Grangow 1316 Mai 26 (feria IV ante festum penthecosten).
- fol. 2r: Otto, Konrad, Johann und Otto, Markgrafen von Brandenburg, vereinigen das Kloster Marienwalde mit dem Dorf Neu-Plauen. Falkenberg 1296 Februar 3 (in die Blasii epi.).
- fol. 2r: Johann, Markgraf von Brandenburg und Herzog von Görlitz, belehnt das Kloster Marienwalde mit den von Wedel überlassenen Prützen-See. Arnswalde. 1389 Januar 1 (circumcisionis Domini).
- fol. 2v: Ludwig der Römer, Markgraf von Brandenburg, verschreibt dem Kloster Marienwalde das Dorf Schwachenwalde. Friedeberg. 1363 November 22 (die b. Cecilie).
- fol. 3r: Waldemar, Markgraf von Brandenburg, bestätigt dem Kloster Marienwalde die Schenkung der Markgrafen Konrad und Johann und übereignet die Güter Klosterfelde, Bernsee, Abteshagen, Neusdorf, Neuen Plagow, Rechentin und Lamprechtsdorf. Dubbegnewe 1305 September 25 (in sabbato ante f. b. Michaelis.)
- fol. 3v: Waldemar, Markgraf von Brandenburg, verschreibt dem Kloster Marienwalde das Dorf Alt-Plauen mit 64 Hufen. Torglow 1314 September 22 (die bb. Mauricii et suorum sociorum).

Digitalisierung: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
XX. HA, OBA, Nr. 70
Former reference number
OBA, Nr. 94 (fol. 2), OBA, Nr. 114 (fol. 3). - OBA I, Nr. 44-c (fol. 1), Nr. 56 a-c (fol. 2), 114 (fol. 3) . - OBrA, Nr. 32 (fol. 1), 41 (fol. 2), 46 (fol. 3). - Journalnummer 21188. - Schieblade XIV/a, Nr. 44 (fol. 1), 45 (fol. 2), 46 (fol. 3)

Notes
OBA, Nr. 70, 94 und 114 aufgrund des Überlieferungszusammenhangs in dieser Archivalieneinheit zusammengeführt, 28.07.2020, Götz

Context
Ordensbriefarchiv >> 02 Urkunden
Holding
XX. HA, OBA Ordensbriefarchiv
Related materials
Riedel, Codex diplomaticus Brandenburgensis I/19, S. 443-444, 452, 454-455; I/18, S. 5-6, 38, 29; I/19, S. 447-448, 453-454. - Joachim/Hubatsch, Regesta I/1, Nr. 70, 125, 94, 309, 476, 134, 114, 129

Date of creation
1286 Sep. 17. - 1389 Jan. 1.

Other object pages
Last update
20.08.2025, 1:40 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1286 Sep. 17. - 1389 Jan. 1.

Other Objects (12)