Stummfilm

TESTAMENT DES DR. MABUSE, DAS

Kurzkritik
Elf Jahre nach seinem zweiteiligen Stummfilm "Dr. Mabuse, der Spieler" griff Fritz Lang nochmals auf die Gestalt jenes genialen Verbrechers zurück. Mabuse, der als Wahnsinniger in einer Heilanstalt lebt, verbreitet mit Hilfe des von ihm hypnotisierten Arztes Schrecken in der Welt. Nach seinem Tod wird der Arzt, der sich für seine Reinkarnation hält, von der Polizei zur Strecke gebracht; doch er entzieht sich der Staatsgewalt, indem er wahnsinnig wird. Als politisches Gleichnis für das Aufkommen des Faschismus umstritten, ist der Film ein spannend und suggestiv inszenierter Thriller von außergewöhnlich kreativer Gestaltung. Vor allem seine Experimente mit dem Ton und den Bauten sind bemerkenswert. - Sehenswert ab 16.
(fd / cinOmat)














Filmkader zeigt Einzelbild des Films. | Urheber*in: Lang, Friedrich Christian Anton; Harbou, Thea von; Erdmann, Hans; Wagner, Fritz Arno; Vash, Karl; Nero-Film AG (Berlin) / Rechtewahrnehmung: Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Filmmuseum Düsseldorf.

In copyright

1
/
1

Alternative title
Tagebuch des Dr. Mabuse, Das (Sonstiger Titel)
Dr. Mabuses Testament (Sonstiger Titel)
Location
Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventory number
FM.Film.56

Classification
Werk (Sachgruppe)

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Event
Bearbeitung
(who)
Event
Herstellung
(who)
(where)
Deutsches Reich
(when)
1933

Delivered via
Last update
05.03.2025, 4:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Stummfilm

Time of origin

  • 1933

Other Objects (12)