Karten und Pläne
Kleinsaubernitz bei Bautzen; Zeche Graf Lippe der Oberlausitzer Braunkohlen-Aktiengesellschaft
Enthält u.a.: Abbaue und Strecken.- Tagebau.- Förderschacht, Luftschacht, Fluchtschacht.- Seilbahn.- Markscheide mit Pötzschke.- Kesselhaus.- Kanzlei und Mannschaftsstube.-
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40038 Deponierte Risse zum Braunkohlenbergbau, Nr. 1-B16804 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Entstehungsstufe: Arbeitsriss
Kartentype: Grund-, Seiger- und Kreuzriss
Personen/Institutionen: Emil Jakob - verpfl. Markscheider
Maßstab: 1 : 500
Format: 78 x 109
- Kontext
-
40038 Deponierte Risse zum Braunkohlenbergbau >> 1. Risse >> 1.3. Braunkohlenwerke des Oberlausitzer Reviers >> 1.3.1. Raum Bautzen, Löbau
- Bestand
-
40038 Deponierte Risse zum Braunkohlenbergbau
- Laufzeit
-
Mai 1904
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:11 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Karten und Pläne
Entstanden
- Mai 1904