Akten

Anzeige der baulichen Veränderungen und Veränderungen an Grundstücken in Netzschkau

Enthält u. a.: Vertrag zwischen den Grundstücksbesitzern (u.a. Ida Frida Gräfin von Schönburg-Hinterglauchau) und den Gemeinden Netzschkau und Mylau zur Ausscheidung der Flurstücke für den Bau der Göltzschtal - Stoppbachtalstraße, 1930.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 30079 Katasteramt Plauen, Nr. 633 (Zu benutzen im Staatsarchiv Chemnitz)
Sonstige Erschließungsangaben
Darin: Erlasse zur Führung der Grundbücher, 1936.- Dienstanweisung zur Geschäftsprüfung des Flurbuchdienstes des Stadtrats zu Netzschkau, 22. Dezember 1933.

Registratursignatur: I.V.II.31

Kontext
30079 Katasteramt Plauen >> 4. Grundsteuer- und Flurbuchunterlagen >> 4.3. Veränderungen an Flurstücken und Steuereinheiten
Bestand
30079 Katasteramt Plauen

Provenienz
Stadtrat Netzschkau
Laufzeit
1929 - 1936

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Stadtrat Netzschkau

Entstanden

  • 1929 - 1936

Ähnliche Objekte (12)