Urkunde

232

Regest: Vor den Bürgermeistern Johan Davensberch und Johan Wybberdt de olde und dem Rat der Stadt Beckum (Beckem) erscheinen Jacob Spormecker de nagelsmydt und seine Frau Else, Bürger zu Beckum, und verkaufen an Herman Vrilinckhuese und Hinrick Redeman, Verwahrer des Großen Hospitals in Beckum, eine erbliche jährliche Rente von 1/2 Mark Münsterscher Währung für 12 Rheinische Goldgulden. Die Rente ist fällig auf Philippi und Jacobi (Mai 1) aus ihrem Haus an der Weststraße (Westrate) zwischen Häusern Herman Koninckampes und Thonies Everken, belastet mit 1 Goldgulden und 8 Schilling, die 8 Schilling für die Stadt Beckum, und aus 1 Morgen Land zu 2 Mudde Weizen belegen boven der Steffensstrate scheiten over den wech zwischen Ländereien des Großen Hospitals und Lambert Davensberges. Die Verkäufer sowie Johan Spormecker und Berndt Greve, Bürger zu Beckum, geloben Bezahlung und Währschaft. Ablösevorbehalt für die Verkäufer am Fälligkeitstermin 8 Tage vor oder nach mit halbjährlicher Vorankündigung. Ankündigung des Stadtsiegels.

Digitalisierung: Kreisarchiv Warendorf

Attribution 3.0 Germany

1
/
1

Reference number
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden, 232
Formal description
Ausfertigung, Pergament 33 x 15 cm (Hand des Stadtschreibers Johan Stake); anhängendes Sekretsiegel (Vergleiche Westf. Siegel 2, Tafel 83, 11). Rückseite: Signaturen:

Kreisarchiv Warendorf, Stadt Beckum U 232

Notes
in profesto Philippi et Jacobi apostolorum

Context
Stadt Beckum Urkunden
Holding
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden Stadt Beckum Urkunden

Date of creation
1529 April 30

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 4:27 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1529 April 30

Other Objects (12)