- Standort
-
Linden-Museum Stuttgart
- Inventarnummer
-
014454
- Maße
-
Breite: 13.5 cm, Höhe: 40.2 cm, Tiefe: 17 cm
- Material/Technik
-
Holz; Fruchtschale; Eisen; geschmiedet; geschnitzt; Schnur; aufgefädelt; geknotet; genagelt
- Klassifikation
-
Bild (http://terminology.lido-schema.org/lido01135)
- Ereignis
-
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
- (wo)
-
Kamerun
- Ereignis
-
Besitzwechsel
- (wer)
- (wann)
-
1901
- Provenienz
-
Ernst von Carnap-Quernheimb leitete von Ende 1897 bis Anfang 1898 eine angeblich friedfertige Expedition von Yaoundé nach Carnot. Wahrscheinlich während dieser Reise eignete er sich die Figuren in dem Gebiet nördlich von Bertoua an, in einem Dorf mit dem Namen Garga. Die genauen Umstände sind unbekannt, jedoch erwähnte von Carnap-Quernheimb gegenüber Graf von Linden, daß er in einigen Fällen für Objekte bezahlt hatte. Von Carnap-Quernheimb schenkte beide Figuren in 1901 an das Museum. In 1972 veräusserte das Museum eine der Figuren im Tausch gegen andere Objekte. (CR)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Linden-Museum Stuttgart
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2024, 08:55 MESZ
Datenpartner
Linden-Museum Stuttgart Staatliches Museum für Völkerkunde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Figur
Entstanden
- 1901