zweidimensionales bewegtes Bild
Mitteleuropa, Niederösterreich - Herstellen eines hölzernen Wasserrades
Für das Waldbauernmuseum Gutenstein bauen drei Zimmerleute als Ersatz für das 50 Jahre alte Wasserrad eines Sägewerkes ein neues von fast 4 m Durchmesser. Schwarzföhren- und Lärchenholz wird teils mit althergebrachtem Werkzeug, teils mit Maschinen bearbeitet.
To replace a fifty year old water wheel of a sawmill three carpenters build a new one, nearly 4 meters in diameter, for the "Waldbauernmuseum" (Museum for the culture of forest farmers). The wood of pine and larche is worked on partly by traditional tools partly by machines.
- Weitere Titel
-
Central Europe, Lower Austria - Making of a Wooden Water Wheel
- Standort
-
Hannover TIB
- Umfang
-
0MB, 00:00:00:00 (unknown)
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Audiovisuelles Material
- Erschienen in
-
Mitteleuropa, Niederösterreich - Herstellen eines hölzernen Wasserrades ; (Jan. 1984)
- Schlagwort
-
Wasserrad, unterschlächtiges
Zimmermann
Kraftmaschinen, energietechn. Anlagen
Europe
Sägewerk
Schablonen
carpenter
handicraft
Waldbauernmuseum Gutenstein
Museen
Kulturwissenschaften
Lower Austria
Wirtschaft (Ethnologie)
undershot water wheel
water supply
museums
Technik
swarf machining
economy
Waldbauernmuseum Gutenstein
Holzarbeiten
Fertigungstechnik
stencils
Encyclopaedia Cinematographica
Austria
construction work
Europa
woodworking
cultural studies
Bauwesen
Ethnologie/Kulturanthropologie
technology
Bauen
spanende Bearbeitung
Holzbearbeitung
sawmill
Handwerk
production engineering
water wheel
Wasserwirtschaft
Niederösterreich
building trade
ethnology/cultural anthropology
museum for the culture of forest farmers
Österreich
engines, energy technology facilities
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
BHWK (Wien)
- (wann)
-
1984-01-01
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Ast, Hiltraud
- DOI
-
10.3203/IWF/E-2755
- Letzte Aktualisierung
-
04.12.2024, 08:09 MEZ
Datenpartner
Technische Informationsbibliothek (TIB). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- zweidimensionales bewegtes Bild
Beteiligte
- Ast, Hiltraud
- BHWK (Wien)
Entstanden
- 1984-01-01